Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Betzavta Wochenendkurs
Kursnummer:
SZ112-044
Volkshochschule:
Steglitz-Zehlendorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 90299 6156
,
,
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de
,
www.vhssz.de
Fachliche Beratung:
Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail:
michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
Beschreibung:
Unsere Gesellschaft scheint auseinanderzudriften. "Miteinander" übersetzt sich das hebräische Wort betzavta ins Deutsche und bietet Strategien und Wege, sich konstruktiv mit unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven auseinanderzusetzen, diese zu verstehen, anzuerkennen und gemeinsam wirkliche Kompromisse zu entwickeln.
Dieser Wochenendkurs gibt einen umfangreichen Einblick in die Arbeit an konkreten Dilemmata und Konfliktsituationen. In der Gruppe lernen Sie die auf Basis der israelisch-palästinensischen Friedensarbeit entwickelte Methode kennen, lösen ethisch-moralisch verzwickte und schwierige Situationen und finden konstruktive kommunikative Wege, um unterschiedlichste Positionen in einem Kompromiss zu verbinden und gemeinsam zum Ziel zu gelangen.
Zur Kursleitung:
Dr. Juliette Brungs hat Germanistik, Kunstgeschichte und Film- und Medienproduktion studiert, 2013 zum Thema "Performance-Kunst jüdischer Künstlerinnen in Deutschland" an der University of Minnesota in Minneapolis (USA) promoviert und ist Vorstandsmitglied von AMCHA Deutschland e.V. Sie ist Mediatorin, systemische Beraterin, Betzavta-Trainerin und politische Bildnerin. Zurzeit arbeitet sie u.a. als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Magdeburg-Stendal und forscht zu jüdischem Leben in Sachsen-Anhalt.
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Dr. Brungs, Juliette
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
19 UE
Entgelt:
76.60 EUR
Ermäßigt:
43.35 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 16
Fr, 23.05.2025, 18:00 - 20:30
Sa, 24.05.2025, 10:00 - 17:00
So, 25.05.2025, 10:00 - 17:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln