Hilfe für Schnellzugriffstasten

Fundraising-Strategien entwickeln - Bildungszeit

Bildungszeit


Kursnummer:
Nk-B152c

Volkshochschule:

Neukölln

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 902392433, Fax.: 9023953298, E-Mail: vhsinfo@bezirksamt-neukoelln.de, http://www.vhs-neukoelln.de

Fachliche Beratung:

Herr Martin Grafe, Fax: (030) 90239 53298, E-Mail: martin.grafe@bezirksamt-neukoelln.de

Beschreibung:

Das Ziel dieser Weiterbildung „Fundraising-Strategien entwickeln“ liegt darin, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man langfristig finanzielle Mittel einwerben und somit die inhaltliche Arbeit seiner Organisation dauerhaft sicherstellen kann. Dabei werden sie über verschiedene Fundraising-Instrumente (Spenden, Unternehmenskooperationen, Fördermittelakquise, etc.) informiert und beim Aufbau von Strategien, die an die Bedarfe ihrer Organisation angepasst sind, begleitet.

Ziele der Workshop-Reihe
- Die eigene Organisation reflektieren sowie Stärken/ Schwächen und Handlungsbedarfe eruieren
- Kennenlernen zentraler Fundraising-Instrumente
- Erarbeitung eigener Fundraising-Strategien
- Kontrolle und Beurteilung der bisherigen Umsetzung der zuvor erarbeiteten Fundraising-Ideen sowie Planung und Anpassung des weiteren Verlaufs/ der weiteren Fundraising-Ideen

Die 4 Module im der Bildungszeit im Überblick:

1. Modul: Bestandsaufnahme zur eigenen Organisation (09. + 10.10.2025)
- Begriffsbestimmung: Fundraising
- Vorstellung des Fundraising-Plans
- Satzung, Ausgangslage, Erfahrungen
- Ziele/ Vision
- Zielgruppenbestimmung
- SWOT-Analyse
- Bedarfsbestimmung
- Öffentlichkeitsarbeit

2. Modul: Fundraising-Instrumente: Fördermittelakquise sowie Spendengewinnung (03. - 05.11.2025)
- Spendengewinnung
o Aufbau des Spendenmarktes
o Instrumente der Spendergewinnung und -bindung
- Fördermittelakquise
o Struktur der Förderlandschaft in Deutschland sowie Recherchemöglichkeiten
o Ablauf der Fördermittelgewinnung
o Herangehen bei der Antragstellung
- Zusammenfassung weiterer Fundraising-Instrumente (Unternehmenskooperationen, Mitgliedsbeiträge, Erbschaften, etc.)

3. Modul: Entwicklung der eigenen Fundraising-Strategie (28. - 30.01.2026)
- Festlegung der Fundraising-Ziele
- Strategieentwicklung und Planung
- Planung der finanziellen Beschaffung
- Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit
- Festlegung der kurzfristigen Umsetzungsschritte

4. Modul: Evaluation, Anpassung, Neuausrichtung (26. + 27.03.2026)
- Auswertung der bisherigen Zielerreichung und Umsetzung der Maßnahmen
- Erfahrungsberichte
- Anpassung der Strategie
- Festlegung neuer Ziele/ Maßnahmen


Zusatzinformation:


Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der politischen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind. Die VHS Neukölln stellt Ihnen auf Wunsch eine Bildungszeitbescheinigung zur Beantragung bei Ihrem Arbeitgeber aus.

🔎 Informationen zum Thema Bildungszeit erhalten Sie hier.


Bitte beachten Sie:

Es handelt sich um einen kostenlosen Kurs für Neuköllner Ehrenamtliche. Für die Buchung schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen und wo Sie sich engagieren an ehrenamt@vhs-neukoelln.de

Kursleiter/-in:

Vorhof, Friederike

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

40 UE

Entgelt:

0.00 EUR

Ermäßigt:

0.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Neukölln, HermannQuartier, 12051 Berlin, Hermannstr. 158 A (Eingang Arztpraxen), Raum 1
Do, 09.10.2025, 09:00 - 16:00
Fr, 10.10.2025, 09:00 - 16:00
Neukölln, Kurt-Löwenstein-Haus, 12049 Berlin, Karlsgartenstr. 6, 106
Mo, 03.11.2025, 09:00 - 16:00
Di, 04.11.2025, 09:00 - 16:00
Mi, 05.11.2025, 09:00 - 16:00
 
Zur Kurssuche