Hilfe für Schnellzugriffstasten

Biodiversität und Gärtnern am Regenrückhaltebecken

Workshop des Floating e.V. (Kunst, Natur und Gemeinschaft im Kreuzberger Regenwasserbecken)


Kursnummer:
FK3.892

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600, , E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Frau Claudia Hiesemann, E-Mail: Claudia.Hiesemann@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

Das Gelände des Kreuzberger Rückhaltebeckens ist ein Zufluchtsort für Lebensformen, die aus dem städtischen Umfeld oft ausgeschlossen sind. Die Vielfalt an Pflanzen, Vögeln, Insekten und kleinen Wirbeltieren ist bemerkenswert und schafft eine einzigartige Biodiversität in einer städtischen Landschaft. Die Arbeitsgruppe Floating Gardens des Floating e.V. widmet sich der Pflege harmonischer Beziehungen zwischen Menschen und nicht-menschlichen Lebensformen, um zu einer größeren biologischen Vielfalt in der Stadt beizutragen.

In diesem Workshop werden wir das einzigartige Ökosystem des Regenwasserbeckens erkunden. Wir werden uns über ökologische Praktiken austauschen, die zur Stärkung der biologischen Vielfalt vor Ort eingesetzt werden, wie z. B. die Förderung natürlicher Pflanzenallianzen, die Unterstützung einer insektenfreundlichen Flora und das Verständnis der Rolle von Wildpflanzen bei der Regeneration von Ökosystemen. Wir werden die Gartensaison mit einer gemeinsamen Aussaat-Aktion eröffnen und unser Treffen mit einem Saatguttausch beenden, um die Artenvielfalt in der Stadt zu verbreiten.

Der Workshop findet in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung statt.

Bitte kleiden Sie sich wettergerecht (Sonnenschutz bzw. Regenkleidung).
Bitte Saatgut für den Tausch mitbringen,wenn möglich gentechnikfrei und biologisch.
Anmeldung erbeten wegen begrenzter Platzzahl.

In Kooperation mit Floating e.V.
Treffpunkt: Am Tor des Floating e.V.
Lilienthalstraße 32, 10965 Berlin


Zusatzinformation:



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Gahonda Miranda, Adriana Danae

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

4 UE

Entgelt:

5.80 EUR

Ermäßigt:

4.40 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Sa, 10.05.2025, 15:00 - 18:00
 
Zur Kurssuche