Hilfe für Schnellzugriffstasten

Moderation: Gelingende Kommunikation in jeder Situation

Gelingende Kommunikation in jeder Situation


Kursnummer:
Re5317-F

Volkshochschule:

Reinickendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 030 90294-4800, Fax.: 030 90294-4812, E-Mail: vhs@reinickendorf.berlin.de, http://www.vhs-reinickendorf.de

Fachliche Beratung:

Herr Dr. Jesko Jockenhövel, Tel.: 030 90294-4799, E-Mail: jesko.jockenhoevel@reinickendorf.berlin.de

Beschreibung:

In vielen Zusammenhängen müssen Sie vortragen und moderieren. Das kann das Team oder eine Großveranstaltung sein, es kann eine informelle Runde oder eine Onlineveranstaltung sein.

Bei der Vorbereitung fokussieren sich die meisten auf den Inhalt. Das ist richtig, doch es reicht nicht. Denn die Art und Weise der Kommunikation entscheidend maßgeblich mit darüber, ob ein Inhalt auch bei den Adressatinnen und Adressaten ankommt.

Das "Wie" ist in kommunikativen Situationen oft genauso entscheidend wie das "Was". Das "Wie" wollen wir in diesem Seminar genau beleuchten.

Die Inhalte sind:

  • Sie bekommen einen Überblick über Grundlagen der Kommunikation und Moderation (Der Habermas'sche Diskurs).
  • Sie können sich bei den Übungen auf spezifische Situationen, in denen Sie bereits moderieren oder dies tun werden, spezialisieren.
  • Sie sind sich Ihrer kommunikativen Möglichkeiten bewusst und können Sie themen- und anlassbezogen einsetzen.
  • Sie lernen sich und Ihren Stil als Moderator*in kennen.
  • Sie lernen Stimme, Gestik und Mimik bestmöglich einsetzen.
  • Sie lernen, wie Sie mit Nervosität umgehen können.
  • Sie lernen einen guten Einstieg und eine gute Verabschiedung zu nutzen.

  • Zusätzlich behandeln wir folgende Fragen:

  • Wie bekomme ich ein gutes Zeitgefühl?
  • Welche Arten des Gesprächs gibt es?
  • Wie sehr sich selbst einbringen?
  • Wie Schüchterne fördern, Vielsprecher stoppen?
  • Wer sitzt auf dem Podium (im Publikum: Mann/Frau, Fachfrau/Laie)?
  • Wie streitig muss, wie streitig darf die Runde sein?


  • Angewandte Methoden im Seminar sind:

  • Werkstattgespräch
  • Wechsel zwischen Inputs und Übungen
  • Alle Teilnehmer/innen erhalten ein Handout mit den grundsätzlichen Regeln zum Thema Moderation
  • Alle Teilnehmer/innen erhalten schriftliche Tipps zu ihrer Person


  • Der Kurs ist nach § 10, Absatz 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes [BiZeitG] vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.


    Zusatzinformation:

    Der Kurs ist für alle Interessierten geeignet. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Kleines Achtung: Als Moderator/in sind Sie Ihr eigenes Handwerkszeug. Evtl. könnte Sie eine fachliche Einschätzung oder Kritik als Person treffen.

    Frau Prof.in Ilona Wuschig hat Politik, Soziologie, Geschichte und Medien studiert. Sie war Redakteurin beim WDR und MDR (Autorin, Moderatorin, Programmplanerin, Chefin vom Dienst). Ihr Wissen gibt Sie als Trainerin und Moderatorin weiter.


    Bitte beachten Sie:



    Kursleiter/-in:

    Prof. Wuschig , Ilona

    Unterrichtseinheiten (45 Min.):

    24 UE

    Entgelt:

    75.00 EUR

    Ermäßigt:

    40.20 EUR

    Veranstaltungsort/Termin(e):
    Hallen am Borsigturm, 13507 Berlin, Am Borsigturm 6, Raum 4.063
    Mi, 18.06.2025, 10:00 - 17:00
    Do, 19.06.2025, 10:00 - 17:00
    Fr, 20.06.2025, 10:00 - 17:00
     
    Zur Kurssuche