Vortrag: Städtepartnerschaft Neukölln - Bat Yam
Im Rahmen der Veranstaltungreihe "Antisemitismus in Neukölln"
|
Kursnummer:
|
Nk-B705a
|
|
Volkshochschule:
|
Neukölln
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 902392433,
Fax.: 9023953298,
E-Mail:
vhsinfo@bezirksamt-neukoelln.de,
http://www.vhs-neukoelln.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Martin Grafe, Fax: (030) 90239 53298, E-Mail:
martin.grafe@bezirksamt-neukoelln.de
|
|
Beschreibung:
|
Die Wappen von 13 Partnerstädten schmücken das Rathaus Neukölln. Seit 1955 betreibt der Bezirk diese Form der „kommunalen Außenpolitik“, als Zeichen der Weltoffenheit und Verständigung über Ländergrenzen hinweg ? auch eine praktische Konsequenz aus zwei Weltkriegen und den beispiellosen Verbrechen der NS-Zeit. Seit 1978 zählt zu diesen Partnerstädten auch das israelische Bat Yam, gelegen am Mittelmeerstrand südlich von Tel Aviv.
Die Vorträge beschreiben am Beispiel dieser deutsch-israelischen Städtepartnerschaft die Idee der Völkerverständigung „von unten“, ihre Entstehung und Entwicklung seit der Nachkriegszeit und ihre Bedeutung für die Begegnung von Deutschen und Israelis nach der Schoah. Es referieren Manfred Herrmann vom Verein Freunde Neuköllns, der sich seit Jahrzehnten für die Pflege der Städtepartnerschaften des Bezirks engagiert, und der Lokalhistoriker Henning Holsten.
Ein Überblick über Aussöhnung und Austausch mit Israel von Manfred Herrmann (Freunde Neuköllns) und Henning Holsten (Lokalhistoriker)
Infos zu allen Veranstaltungen der Reihe hier
|
|
Zusatzinformation:
|
Veranstaltungsort: Puschkin-Zimmer im Rathaus Neukölln
|
|
Bitte beachten Sie:
|
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht aber nicht zwingend notwendig.
|
|
Kursleiter/-in:
|
Herrmann, Manfred; Holsten, Henning
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
3 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Neukölln, Rathaus Neukölln, 12040 Berlin, Karl-Marx-Str. 83, Bat-Yam-Zimmer (A105) |
Fr, 14.03.2025, 19:00 - 21:15 |
|
|
|