Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Cyanotypie - Fotogramme im Sonnenlicht
Wochenendworkshop für Anfänger*innen
Kursnummer:
SZ624-002
Volkshochschule:
Steglitz-Zehlendorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 90299 6156
,
,
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de
,
www.vhssz.de
Fachliche Beratung:
Frau Anneke Krueger, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30-12.30 Uhr) , E-Mail:
anneke.krueger@ba-sz.berlin.de
Beschreibung:
Das alte fotografische Verfahren der Cyanotypie (auch Eisenblaudruck genannt ) bietet unendlich viele Möglichkeiten. Die Cyanotypie ist ein tiefblaues Foto, das mit UV-Licht belichtet wurde. In diesem Seminar experimentieren wir mit gefundenen dreidimensionalen Gegenständen aus Glas, Kunststoff; sowie natürlichen Materialien, wie z.B. Pflanzenteilen. In der Sonne werfen sie ihre Schatten und das gebrochene Licht auf das Fotopapier. Es beginnt ein Formenspiel, mit dem sich ungeahnte Bildwelten kreieren lassen. Anregung hierzu geben u.a. Bildbeispiele aus den Seminaren des Bauhauskünstlers László Moholy-Nagy.
Das Fotopapier wird zu Beginn und während des Kurses selbst beschichtet. Bereits hier gibt es, z.B. anhand der Pinselstrukturen, malerische Gestaltungsmöglichkeiten. Die Ergebnisse sind vom Stand und der Intensität der Sonne beeinflusst. So verändert sich unser Blick für das Licht, die Sonne und die Natur und das Zeitgefühl. Doch auch bei bewölktem Wetter lassen sich interessante Bilder erzeugen. Beim anschliessenden Entwickeln mit Wasser entstehen dann die Fotogramme. Als weiterer Schritt werden Techniken zum Bleichen und Tonen mit Gallussäure vorgestellt.
Zusatzinformation:
Chemikalien, Pinsel, sowie geeignetes Papier in zum Experimentieren ausreichender Menge wird vom Kursleiter gegen eine Materialkostenpauschale in Höhe von 15 ¤ zur Verfügung gestellt. Der Kurs findet in Kooperation mit Jugend im Museum e.V. statt. Treffpunkt zum ersten Kurstermin ist: Jugend im Museum e.V., Werkstatt - Fotolabor, Hortensienstraße 29a, 12203 Berlin
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Laeuen, Eike
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
16 UE
Entgelt:
62.75 EUR
Ermäßigt:
34.75 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Jugend im Museum e.V., 12203 Berlin, Hortensienstraße 29a, 12203 Berlin, Fotolabor
Sa, 19.07.2025, 10:00 - 16:30
So, 20.07.2025, 10:00 - 16:30
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln