Hilfe für Schnellzugriffstasten

Future Skills - Schlüsselkompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft

- als Bildungszeitveranstaltung anerkannt -


Kursnummer:
TK-5686-H

Volkshochschule:

Treptow-Köpenick

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90297 4055, Fax.: 90297 4050, E-Mail: VHS.TK@ba-tk.berlin.de, http://www.vhstk.de

Fachliche Beratung:

Frau Ina Tegatz, Tel.: (030) 90297 4066, Fax: (030) 90297 4050, E-Mail: ina.tegatz@ba-tk.berlin.de

Beschreibung:

Berufsprofile verändern sich immer schneller - angetrieben durch Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung und dem fortschreitenden Klimawandel. Die Tätigkeitsfelder in den Jobs passen sich diesen Entwicklungen dynamisch an. Welche Herausforderungen und zugleich spannende Möglichkeiten bietet diese Zukunft für Sie?

In dieser Weiterbildung lernen Sie die wichtigsten Future Skills kennen:
von digitalem Know-how über den gezielten Einsatz von KI-Tools bis hin zu kognitiven und sozialen Kompetenzen. Gemeinsam entdecken wir in dieser Weitebildung, wie Sie diese Fähigkeiten bei sich überprüfen und erweitern können ? praxisnah und in interaktiven Sessions.

Das Training mit überfachlichen Future Skills unterstützt Sie dabei, in einer sich beschleunigenden Welt mit der steigenden Komplexität beruflicher Anforderungen besser vorbereitet umgehen zu können. Für den Transfer in die Praxis können Sie in dieser Weiterbildung ein persönliches Skills-Profil erstellen.

Dieses Kompetenzprofil beinhaltet die Erarbeitung eines individuellen, KI-gestützten Lernplanes, um die passenden Future Skills in ihrem Berufsfeld zu integrieren. Anschließend können Sie dazu ein Feedback erhalten. Die Weiterbildung richtet sich an alle, die einen Überblick zum Thema Future Skills bekommen wollen und die ihre transformativen Kompetenzen für ihr Berufsbild erweitern möchten.

Über den Kursleiter René Mannhold ist ein Handout (3 ¤) mit Arbeitsmaterialien, Checklisten und kommentierten Links zu Future Skills erhältlich.


Zusatzinformation:

Dieser Kurs ist nach § 10 (5) des Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) vom 5. Juli 2021 als Bildungszeitveranstaltung (ehemals Bildungsurlaub) im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.

Er kann jedoch auch unabhängig von Bildungszeit belegt werden.


Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Mannhold, René C.

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

8 UE

Entgelt:

30.20 EUR

Ermäßigt:

17.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS Lernzentrum, 12437 Berlin, Baumschulenstraße 79, Laptop-Raum 311
Do, 02.10.2025, 09:00 - 16:00
 
Zur Kurssuche