Hilfe für Schnellzugriffstasten

Analoge Fotografie 2 - Arbeiten im Fotolabor (Kompaktkurs - Bildungszeit)

(Kompaktkurs - Bildungszeit)


Kursnummer:
FK2.052

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600, , E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Herr Peter Lattermann, E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

Das klassische Schwarzweiß-Fotolabor bietet die Möglichkeit, viele Prozesse, die in der digitalen Fotografie abstrakt bleiben, sinnlich zu erfahren. Die Haptik der Laborarbeit, die Ruhe während des Prozesses, das alchemistisch anmutende Schwarzweiß-Verfahren, bei dem langsam das Bild im Entwickler entsteht, fasziniert und begeistert immer wieder aufs Neue. Zudem überzeugt ein analoger Abzug durch seine Haltbarkeit und der sichtbaren handwerklichen Qualität und Originalität. Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Dunkelkammertechniken und führt in das Handlungsspektrum des Schwarzweiß-Fotolabors mit Bildbearbeitung ein. Dazu gehört z.B. Abwedeln und Nachbelichten, der Vergleich und die Entwicklung von niedrigst- und höchstempfindlichen Filmen, das pushen von Filmen, die Herstellung von großen Vergrößerungen, das Verwenden von PE-und Baryt-Papier, Multikontrast-contra Festgradation sowie verschiedene Entwicklungstechniken bei Papier und Film. Voraussetzung für den Kurs sind grundlegende Kenntnisse in der Negativ- und der Papierentwicklung (z.B. durch den Besuch des Grundkurses analoge Fotografie) sowie eine eigene Analogkamera. Für die Arbeiten im Fotolabor fallen Materialkosten i.H. von 40¤ an.

Dieser Kurs bildet zusammen mit den Kursen „Analogfotografie 1 - Grundkurs" und „Fotografie 3 - Formale Bildgestaltung und fotografische Konzeptionen" die Grundlehre mit dem Schwerpunkt Analogfotografie am Photocentrum der VHS. Die drei Module bauen aufeinander auf, können aber unabhängig besucht werden und bieten eine fundierte Grundlage zum Besuch von thematischen Kursen, Projektklassen und für Ihre eigene weiterführende fotografische Arbeit.

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes ? BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind und die o.g. Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.


Zusatzinformation:

Ihr Kursleiter: Thomas Michalak, 1960 in Wetzlar an der Lahn geboren. Studium der Germanistik, Philosophie, Politologie und Kunstgeschichte in Göttingen und Berlin. Fotografische Ausbildung an der 'Werkstatt für Photographie' bei Ulrich Görlich und Wilmar König, später Ulla Haug und Ulla Kelm. In den 1980er und 1990er Jahren kuratorisches Arbeiten in der 'Fotogalerie im Wedding', dem 'Forum für aktuelle Fotografie Berlin e.V.' und der 'Neue Gesellschaft für bildende Kunst'. Seit 1998 Dozent für künstlerische Fotografie am Photocentrum der VHS Friedrichshain-Kreuzberg. Lebt und arbeitet in Berlin.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Michalak, Thomas

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

40 UE

Entgelt:

129.00 EUR

Ermäßigt:

77.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10969 Berlin, Wassertorstraße 4, Fotolabor
Mo, 02.02.2026, 09:00 - 16:00
Di, 03.02.2026, 09:00 - 16:00
Mi, 04.02.2026, 09:00 - 16:00
Do, 05.02.2026, 09:00 - 16:00
Fr, 06.02.2026, 09:00 - 16:00
 
Zur Kurssuche