Wahlen beobachten für die OSZE - Ein Erfahrungsbericht
Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit
|
Kursnummer:
|
MH1.02-002-F
|
|
Volkshochschule:
|
Marzahn-Hellersdorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 90293 2590,
Fax.: (030) 90293 2589,
E-Mail:
infovhs@ba-mh.berlin.de,
http://www.berlin.de/vhs-marzahn-hellersdorf/
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Dr. Holger Michael, Fax: (030) 902932589, E-Mail:
Holger.Michael@ba-mh.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Das Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (Office for Democratic Institutions and Human Rights, ODIHR) mit Sitz in Warschau ist die zentrale Menschenrechtsinstitution der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Das ODIHR hat den Auftrag, die OSZE-Staaten dabei zu unterstützen, sowohl die volle Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten zu gewährleisten als auch sich an den Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit zu halten. Des Weiteren umfasst dies die Förderung demokratischer Prinzipien, was wiederum den Aufbau sowie die Stärkung demokratischer Institutionen und schließlich die Förderung von Toleranz in der gesamten Gesellschaft beinhaltet. Eine Kernaufgabe des ODIHR ist die Beobachtung von Wahlen.
Nach mehrjähriger Erfahrung als Wahlbeobachter in ehrenamtlichen, etwa einwöchigen Kurzzeiteinsätzen sowie hauptamtlichen, etwa fünfwöchigen Langzeiteinsätzen im Ausland berichtet der Dipl.-Politologe Jens Kreibaum in seinem Vortrag, wie es zu diesen Einsätzen kommt, wer daran teilnimmt und mit welchen Zielen und Aufgaben diese durchgeführt werden.
|
|
Zusatzinformation:
|
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Kreibaum, Jens
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
2 UE
|
|
Entgelt:
|
5.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
3.50 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain", 12679 Berlin, Marzahner Promenade 55, Artothek |
Do, 15.05.2025, 18:00 - 19:30 |
|
|
|