Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Data Science und KI Summer School
Bildungszeit
Kursnummer:
TS571.000S-BZ
Volkshochschule:
Tempelhof-Schöneberg
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 902 77-30 00
,
Fax.: (030) 902 77 -89 44
,
E-Mail:
vhs@ba-ts.berlin.de
,
https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/
Fachliche Beratung:
Frau Ulrike Henriette Jeggle, E-Mail:
vhs-beruf-digital@ba-ts.berlin.de
Beschreibung:
Die digitale Revolution hat die Art und Weise wie wir arbeiten und leben grundlegend verändert. Aktuelle Trends wie Digitalisierung, Social Media und Küntliche Intelligenz haben eine Datenflut erzeugt, die Unternehmen als entscheidenden Faktor für ihren Erfolg nutzen. Diese Daten werden oft als der „Rohstoff des 21. Jahrhunderts“ betrachtet. Besonders die Entwicklung der generativen Künstlichen Intelligenz hat neue Möglichkeiten eröffnet, aus großen Datenmengen innovativ Nutzen zu ziehen, sei es durch die Erstellung automatisierter Inhalte oder die Optimierung von Geschäftsprozessen.
Unser Kurs „Data Science und KI Summer School“ ist darauf ausgelegt, Ihnen nicht nur grundlegende Techniken der Datenanalyse nahezubringen, sondern auch einen Einblick in die revolutionäre Welt der generativen KI zu geben. Diese Technologien transformieren Branchen über Nacht und eröffnen neue Horizonte für das Business Intelligence, Marketing, und viele andere Bereiche.
Kursinhalte:
Montag: Einführung in Data Science & explorative Datenanalyse
Was ist Data Science? Überblick und Schlüsselkonzepte.
Projektmanagement in Data Science Projekten
Praktische Datenanalyse: Methoden der explorativen Datenanalyse.
Dienstag: Datenanalyse in der Praxis
Grundlagen Machine Learning: Algorithmen und deren Anwendungen
Lineare Regression & Entscheidungsbäume
Methoden des Clustering und der Datenanalyse mit Unterstützung von KI Tools.
Mittwoch: Maschinelles Lernen und generative KI
Neuronale Netze: Grundkonzepte und Anwendungsbeispiele.
Einführung in generative KI: Was ist das und wie funktioniert es?
Praktische Anwendungen der generativen KI in der Datenwissenschaft
Donnerstag: Generative KI und ihre Anwendungsfelder
Funktionsweise von Sprachmodellen
Methoden des strukturierten Promptings
KI Chatbots und Agenten
Freitag: Kommunikation und Storytelling mit Daten
Visualisierungstools und Prototyping von Anwendungen mit KI
Techniken der Datenpräsentation: Wie man Daten visuell ansprechend und informativ darstellt.
Storytelling mit Daten: Konzepte und Techniken, um Datenanalysen effektiv zu kommunizieren.
Übung: Entwickeln einer Datenstory anhand eines Fallbeispiels.
Sie erhalten einen Einblick in zentrale Analysetechniken des Data Science und Machine Learning und erlernen zudem, mit Daten effektiv und überzeugend zu kommunizieren. Praktische Übungen mit dem visuellen Data Science Tool KNIME ermöglichen Ihnen, die erlernten Fähigkeiten sofort umzusetzen. Am Ende dieses Kurses verfügen Sie nicht nur über theoretisches Wissen, sondern auch über praktische Fähigkeiten, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Verständnis für die Macht der Daten entwickeln und lernen möchten, wie Data Science und KI angewendet wird. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich und werden im Kurs auch nicht vermittelt.
Vorkenntnisse: Für die Teilnahme an diesem Kurs sind grundlegende Computerfähigkeiten erforderlich. Zudem sollten Sie ein Interesse Daten und deren Analyse sowie KI mitbringen.
Infos zum Kursleiter
Zusatzinformation:
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes ? BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmer*innen gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind und die o.a. Kenntnisse beruflich benötigen.
In den Bundesländern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Saarland ist die vhs Tempelhof-Schöneberg als Veranstalter für Bildungszeitangebote anerkannt.
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Dr. Hübsch, Thomas
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
40 UE
Entgelt:
170.25 EUR
Ermäßigt:
87.25 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Schöneberg, VHS, 10781 Berlin, Barbarossaplatz 5, Raum 219, PC-Raum
Mo, 02.06.2025, 09:00 - 16:00
Di, 03.06.2025, 09:00 - 16:00
Mi, 04.06.2025, 09:00 - 16:00
Do, 05.06.2025, 09:00 - 16:00
Fr, 06.06.2025, 09:00 - 16:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln