Hilfe für Schnellzugriffstasten

Online: Erfolgsteam - (beruflich) vorankommen durch Arbeit an selbstgesteckten Zielen

Online: Erfolgsteam - (beruflich) vorankommen durch Arbeit an selbstgesteckten Zielen


Kursnummer:
Re5506-H

Volkshochschule:

Reinickendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 030 90294-4800, Fax.: 030 90294-4812, E-Mail: vhs@reinickendorf.berlin.de, http://www.vhs-reinickendorf.de

Fachliche Beratung:

Herr Dr. Jesko Jockenhövel, Tel.: 030 90294-4799, E-Mail: jesko.jockenhoevel@reinickendorf.berlin.de

Beschreibung:

Du hast ein berufliches Ziel, einen Traum, den du in die Realität holen möchtest? Du möchtest endlich die ersten Schritte tun oder das Begonnene zu Ende bringen? Etwas muss sich ändern, du weißt aber nicht so recht was oder wie? Du hast 1000 Ideen, kannst dich aber nicht entscheiden?

Im Erfolgsteam erfährst du die Kraft der Gruppe. Alle kommen mit einem eigenen Ziel, tauschen sich mit den anderen darüber aus, bieten und erhalten Unterstützung, neue Perspektiven, Ideen und Motivation. Für andere weiterzudenken ist oft einfacher als für sich selbst. Gegenseitiges Interesse und Teilen von Ideen, Tricks und Fachwissen befruchten, motivieren und bringen dich weiter, helfen dir über Hürden hinweg. Woche für Woche setzt du dir selbst kleine, bewältigbare Aufgaben und findest deinen persönlichen Weg, gut voranzukommen. Die beiden Moderatorinnen unterstützen das Team dabei, schaffen eine wertschätzende und wohlwollende Arbeitsatmosphäre, schlagen bei Bedarf Methoden vor oder teilen ihren eigenen Erfahrungsschatz. Alle haben neben ihrem eigenen ein gemeinsames Ziel: Dass alle ihr Ziel erreichen.

Mitbringen: Ein Projekt, Ziel oder Wunsch, etwas, dass du verwirklichen möchtest.

Wichtig: Dieser Onlinekurs lebt von der Beteiligung und vom Austausch der Kursteilnehmenden untereinander.

Bitte stell dich darauf ein, mit Bild und Ton teilzunehmen.

Bei Bedarf kannst du dich unter der E-Mail-Adresse team@erfolgsteam.berlin bei den Kursleiterinnen melden.

Wenn du die Methode Erfolgsteam zuerst einmal ausprobieren möchtest, kannst du den Schnupperabend Erfolgsteam Re5503-H am 10.09.2025 buchen.


Zusatzinformation:

Technische Voraussetzungen

Der Kurs wird online über die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen vhs.cloud sowie das Videokonferentsystem BigBlueButton durchgeführt.

Sie benötigen

  • einen Computer/Laptop mit Internetzugang
  • einen kostenlosen Zugang zur digitalen Lernplattform vhs.cloud
  • eine aktuelle Version der Internetbrowser Chrome oder Firefox
  • eine Möglichkeit der Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset. Wir empfehlen ein Headset.

Aufgrund des interaktiven Formats ist es wichtig, dass alle Teilnehmenden mit Mikrofon und Kamera dabei sind. Bitte prüfen Sie vorab die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser.

Hier können Sie vorab Ihre technischen Voraussetzungen testen. Der Test beginnt nach Klick auf "Starte Prüfung".

Anmeldung

  1. Bitte melden Sie sich wie gewohnt zum Kurs an der VHS an. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

  2. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Auf dieser finden Sie den Zugangscode für Ihren Online-Kurs in der vhs.cloud.

  3. Bitte registrieren Sie sich anschließend kostenlos auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud als Kursteilnehmer:in. Nutzen Sie dafür bitte dieses Online-Formular. Nähere Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud erhalten Sie hier.

  4. Haben Sie sich erfolgreich als Kursteilnehmer:in in der vhs.cloud registriert, können Sie Ihrem Kurs beitreten, indem Sie Ihren Kurscode (siehe Anmeldebestätigung) angeben. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie hier


Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Fischer, Barbara; Gerster, Barbli

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

24 UE

Entgelt:

81.94 EUR

Ermäßigt:

46.17 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Online, ,, vhs.cloud
Mi, 24.09.2025, 18:00 - 20:30
Mi, 01.10.2025, 18:30 - 20:30
Mi, 08.10.2025, 18:30 - 20:30
Mi, 15.10.2025, 18:30 - 20:30
Mi, 05.11.2025, 18:30 - 20:30
Mi, 12.11.2025, 18:30 - 20:30
Mi, 19.11.2025, 18:30 - 20:30
Mi, 26.11.2025, 18:30 - 20:30
Mi, 03.12.2025, 18:30 - 20:30
 
Zur Kurssuche