Hilfe für Schnellzugriffstasten

Dem Malz auf der Spur. Alte Mälzerei Lichtenrade

Mälzerei der Schlossbrauerei Schöneberg - Tag des offenen Denkmals


Kursnummer:
TS101.001H

Volkshochschule:

Tempelhof-Schöneberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902 77-30 00, Fax.: (030) 902 77 -89 44, E-Mail: vhs@ba-ts.berlin.de, https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/

Fachliche Beratung:

Herr Martin Behringer, Tel.: (030) 902 77-3000, Fax: (030) 902 77-8944, E-Mail: Martin.Behringer@ba-ts.berlin.de

Beschreibung:

Die Alte Mälzerei in Lichtenrade wurde 1897-98 unter der Leitung von Wilhelm Walther als Mälzerei der Schlossbrauerei Schöneberg errichtet und 1899 in Betrieb genommen. Die Produktion von Malz, das für das Brauen von Bier notwendig ist, wurde nur 30 Jahre später wieder eingestellt und das Gebäude als Lebensmittellager genutzt. 2016 wird das Baudenkmal privat erworben und aufwendig saniert. Wer heute mit wachem Blick durchs Haus streift, entdeckt liebevoll hergestellte Spuren der Vergangenheit: u.a. eine der letzten gut erhaltenen Darrenelemente zur Malztrocknung, die „heiße Sau".

Treffpunkt: vor dem Haupteingang, Steinstraße 41, 12307

Lichtenrade-Archivarin Marina Heimann

Informationen zur Kursleitung.


Zusatzinformation:

Führung zum Tag des offenen Denkmals. Für die vereinfachte Anmeldung für den kostenfreien Kurs schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an: vhs@ba-ts.berlin.de mit folgenden Angaben:

• Vorname und Nachname
• Anschrift
• E-Mail-Adresse
• Kursnummer

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Sie können den Datenverarbeitungen widersprechen. Falls Sie nicht teilnehmen können, bitte kurz per E-Mail absagen.


Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Heimann, Marina

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

2 UE

Entgelt:

0.00 EUR

Ermäßigt:

0.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Berlin,, Ort: Siehe Text
Sa, 13.09.2025, 11:00 - 12:30
 
Zur Kurssuche