Hilfe für Schnellzugriffstasten

Strategisches Fundraising - auch als Bildungszeit buchbar

Planung und Durchführung für langfristigen Erfolg


Kursnummer:
SZ560-031

Volkshochschule:

Steglitz-Zehlendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90299 6156, , E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

Fachliche Beratung:

Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail: michael.rauscher@ba-sz.berlin.de

Beschreibung:

Fundraising ist weit mehr als das Einwerben von Spenden - es ist eine strategische Aufgabe, die den langfristigen Erfolg von Projekten und Organisationen sichert. In diesem Kurs entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihre eigene Fundraisingstrategie und lernen, wie Sie zukünftige Fundraisingprozesse und Spendenkampagnen in Ihrer Organisation professionell planen und begleiten können.

Der Kurs richtet sich an Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, Vereinen, Initiativen oder sozialen Projekten, die ihre Fundraisingkompetenz aufbauen oder vertiefen möchten - unabhängig von ihrem bisherigen Erfahrungsstand.
Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen des Fundraising, mit Fragen zu Ethik, Werten und Kommunikation, und erarbeiten auf dieser Basis eine passgenaue Strategie für Ihr eigenes Projekt. Themen sind u. a. Zielgruppenanalyse, Storytelling, Fundraising-Kanäle, Maßnahmen- und Kampagnenplanung sowie agiles Projektmanagement.

Durch praxisnahe Übungen, Methoden aus dem Design Thinking und den Austausch mit anderen Teilnehmenden entsteht ein Lernraum, in dem Sie sowohl Ihr persönliches Rollenverständnis als Fundraiser*in als auch Ihre professionelle Haltung weiterentwickeln. Am Ende verfügen Sie über eine klare Struktur, um Fundraising und Spendenkampagnen langfristig, ethisch reflektiert und wirkungsvoll zu gestalten.

Zur Kursleitung: Sertaç Sahin arbeitet als freier Berater und Trainer für Unternehmen, Teams und Einzelpersonen. Den Kern seiner Tätigkeit bildet die Positive Psychologie und Wirtschaftspsychologie, sowie das Neurolinguistisches Programmieren (NLP).

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.

Eine Bescheinigung ist erhältlich über service@vhssz.de.
Die Veranstaltung steht auch Interessierten offen, die den Kurs nicht als Bildungszeit belegen möchten oder können.


Zusatzinformation:



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Sahin, Sertac

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

43 UE

Entgelt:

165.41 EUR

Ermäßigt:

89.58 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 12207 Berlin-Lichterfelde, Goethestr. 9/11 (Lichterfelde), Raum 205 Vortragsraum
Mo, 03.11.2025, 10:00 - 17:30
Di, 04.11.2025, 10:00 - 17:30
Mi, 05.11.2025, 10:00 - 17:30
Do, 06.11.2025, 10:00 - 17:30
Fr, 07.11.2025, 10:00 - 17:30
 
Zur Kurssuche