Hilfe für Schnellzugriffstasten

Im Garten von Schloss Glienicke

Exkursion


Kursnummer:
Pa1075F

Volkshochschule:

Pankow

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902951700, Fax.: (030) 902951704, E-Mail: vhs@ba-pankow.berlin.de, http://www.vhspankow.de

Fachliche Beratung:

Frau Nicole Mackowiak, Tel.: (030) 90295 1711, Fax: (030) 90295 1704, E-Mail: nicole.mackowiak@ba-pankow.berlin.de

Beschreibung:

Bevor das Anwesen in preußischen Besitz überging, schuf der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné für Fürst von Hardenberg einen sogenannten "Pleasureground" nach englischem Vorbild, der noch heute das Schloss Glienicke zur Chaussee hin malerisch präsentiert. Sein späterer Auftraggeber, der preußische Prinz Carl und jüngerer Bruder des ersten deutschen Kaisers, ließ den gesamten Garten in eine eher südlich anmutende Landschaft verwandeln und so entstanden sanfte Hügel, eine geschickte Wegeführung und ausgewählte Anpflanzungen.

Zum Gartenreich gehören noch heute zahlreiche antike Marmorfragmente aus der großen Sammlung des Prinzen, die zusammen mit Schinkels Bauausführungen zum Schloss, dem Casino und den Rotunden das Gartenreich am Ufer der Havel zu einer großen Harmonie und Schönheit vereinen. Unzählige Details erzählen noch heute über das Leben im 19. Jahrhundert, wo sich rigides Preußentum mit der Aufklärung der Goethezeit trafen.

Hinweis: Rundgang nicht barrierefrei.

Die Gruppengröße ist begrenzt, bitte melden Sie sich an, den Treffpunkt erhalten Sie in der Anmeldebestätigung.



Zusatzinformation:

Um die Anmeldung unkomplizierter für Sie zu gestalten, können Sie uns auch eine kurze E-Mail schicken. E-Mail an: vhs@ba-pankow.berlin.de mit folgenden Angaben:

• Vorname und Nachname
• Anschrift
• E-Mail-Adresse
• Kursnummer

oder rufen Sie uns an: 030 90 29 51 700

Wichtig: Falls Sie nicht teilnehmen können, bitte Ihre Teilnahme kurz per E-Mail absagen, damit Ihr Platz weiter vergeben werden kann.


Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Glock, Swantje

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

4 UE

Entgelt:

0.00 EUR

Ermäßigt:

0.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Sa, 12.07.2025, 10:00 - 13:00
 
Zur Kurssuche