Hilfe für Schnellzugriffstasten

Vertiefungskurs Gewaltfreie Kommunikation

Selbstklärung, Empathie und aufrichtiger Selbstausdruck im Alltag


Kursnummer:
SZ580-291

Volkshochschule:

Steglitz-Zehlendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90299 6156, , E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

Fachliche Beratung:

Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail: michael.rauscher@ba-sz.berlin.de

Beschreibung:

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist mehr als eine Methode - sie ist eine Haltung, die es uns ermöglicht, auch in herausfordernden Situationen in Verbindung mit uns selbst und anderen zu bleiben. Sie hilft uns, aufrichtig für unsere Bedürfnisse einzutreten und gleichzeitig empathisch mit unserem Gegenüber zu sein.

In diesem Vertiefungskurs tauchen wir tiefer in die Praxis der Gewaltfreien Kommunikation ein:
Wir erforschen, was in uns lebendig ist (Selbstklärung), üben, anderen wirklich zuzuhören (Empathie) und lernen, uns aufrichtig und klar auszudrücken - auch wenn es herausfordernd wird (Selbstausdruck).

Wir arbeiten an konkreten Beispielen aus dem Alltag, beleuchten, was hinter Ärger und Vorwürfen steckt, und üben Wege, in schwierigen Gesprächen Verbindung zu ermöglichen.

Hinweis:
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die bereits erste Erfahrungen mit Gewaltfreier Kommunikation gemacht haben (z. B. in einem Einführungskurs).
Er kann eigenständig besucht werden oder Teil eines tiefergehenden Integrationsweges sein, der die Gewaltfreie Kommunikation über einen längeren Zeitraum hinweg im Alltag verankert.

Zur Kursleiterin: Die promovierte Juristin Dr. Sarah Nepu Fröhlingsdorf ist durch Studium und Forschung mit dem Abwägen unterschiedlicher Interessen, insbesondere auf grundrechtlicher Ebene, vertraut. Als Mediatorin verbindet sie ihr analytisches Verständnis mit ihrer empathischen Haltung und Gesprächsführung.


Zusatzinformation:



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Dr. Fröhlingsdorf, Sarah Nepu

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

16 UE

Entgelt:

65.65 EUR

Ermäßigt:

37.65 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 12207 Berlin-Lichterfelde, Goethestr. 9/11 (Lichterfelde), Raum 206
Sa, 22.11.2025, 10:00 - 17:00
So, 23.11.2025, 10:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche