Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation
Einfühlsam und auf Augenhöhe kommunizieren - auch in Konflikten
Kursnummer:
SZ580-281
Volkshochschule:
Steglitz-Zehlendorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 90299 6156
,
,
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de
,
www.vhssz.de
Fachliche Beratung:
Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail:
michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
Beschreibung:
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK), entwickelt von dem amerikanischen Psychologen Marshall Rosenberg, ist mehr als eine Methode - sie ist ein Weg, aufrichtig und gleichzeitig verbindend zu kommunizieren. Sie ermöglicht es, unsere persönlichen Anliegen klar zum Ausdruck zu bringen und dabei den Kontakt zu anderen aufrechtzuerhalten - gerade auch in schwierigen Situationen.
In diesem Einführungskurs beschäftigen wir uns damit, wie Konflikte entstehen, wo die größten Stolpersteine unserer Kommunikation liegen und wie wir sie überwinden können.
Sie lernen die grundlegenden vier Elemente der Gewaltfreien Kommunikation kennen - Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte - und üben, diese sowohl im eigenen Selbstausdruck, als auch im empathischen Zuhören anzuwenden.
Ziel ist es, eine klare und respektvolle Art des Kommunizierens kennenzulernen, die hilft, eigene Anliegen verständlich zu vertreten und tragfähige Beziehungen - privat wie beruflich - zu gestalten.
Zur Kursleiterin: Die promovierte Juristin Dr. Sarah Nepu Fröhlingsdorf ist durch Studium und Forschung mit dem Abwägen unterschiedlicher Interessen, insbesondere auf grundrechtlicher Ebene, vertraut. Als Mediatorin verbindet sie ihr analytisches Verständnis mit ihrer empathischen Haltung und Gesprächsführung.
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Dr. Fröhlingsdorf, Sarah Nepu
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
16 UE
Entgelt:
65.65 EUR
Ermäßigt:
37.65 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 16
Sa, 18.10.2025, 10:00 - 17:00
So, 19.10.2025, 10:00 - 17:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln