Künstliche Intelligenz (KI) - die Revolution in der Arbeitswelt
Texterstellung, Übersetzung, Recherche, Konzept und Bildbearbeitung-nach dem Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt-
|
Kursnummer:
|
CW500-832H
|
|
Volkshochschule:
|
Charlottenburg-Wilmersdorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 9029 28873,
Fax.: 902928831,
E-Mail:
vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de,
http://www.vhs-city-west.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Judith Rannenberg, Fax: 9029 28831, E-Mail:
judith.rannenberg@charlottenburg-wilmersdorf.de
|
|
Beschreibung:
|
Die gezielte Nutzung von ChatGPT und neu entwickelten KI-Tools bieten bahnbrechende Möglichkeiten Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und die Produktivität erheblich zu steigern. Das große Potenzial von KI zeigt sich darin, dass in Unternehmen Routineaufgaben automatisiert und Innovationen schneller realisiert werden können. Durch KI können Trends in verschiedenen Branchen, Zielgruppenanalysen und spezifische Fragestellungen in Sekundenschnelle aufbereitet werden. Das Spektrum der Anwendungen wächst beständig. Es reicht von der Text-, Foto-, Audio- und Videoproduktion bis hin zur Datenanalyse, Websitenerstellung sowie komplexen Preis- und Finanzanalysen. Folgende Themen werden in dieser Weiterbildung durch praktische Übungen vertieft: ? Funktionsweise und Nutzung von KI-Tools (ChatGPT, Gemini, Perplexity u.a.) ? KI-Accounts einrichten, Strategien und Tipps zur effektiven Erstellung von Prompts ? Einsatz von KI in Unternehmen, berufliche und rechtliche Herausforderungen ? KI-Training: als Lernprojekt wird dazu eine herausfordernde Challenge in AGs angeboten ? Reflexion über ethische Aspekte sowie über Risiken und Kontrollmöglichkeiten ? Aufbau von KI-Kompetenzen durch Einsatz ausgewählter KI-Tools für eigene Projekte Viele KI-Apps bieten kostenlose Einstiegsmöglichkeiten, mit denen sich grundlegende Aufgaben direkt umsetzen lassen. Im Austausch mit dem Kursleiter und anderen Teilnehmenden lernen Sie, wie Sie die passenden KI-Tools für Ihre Projekte finden und in Ihrem Arbeitsalltag integrieren können. Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre KI-Kompetenzen entwickeln und innovative Lösungen mit digitalen Werkzeugen ausprobieren möchten. Ein Handout mit Arbeitsmaterialien und KI-Linktipps ist für 3 ¤ über den Kursleiter René Mannhold erhältlich. Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes ? BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei ei-nem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.
|
|
Zusatzinformation:
|
Bei Ausfall des Aufzugs ist ein barrierefreier Zugang zu den Kursen nicht gewährleistet.
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Mannhold, René C.
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
16 UE
|
|
Entgelt:
|
84.24 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
49.12 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
VHS Prinzregentenstraße, 10715 Berlin, Prinzregentenstr. 33-34, R. 303 |
Do, 18.09.2025, 09:30 - 16:30 |
Fr, 19.09.2025, 09:30 - 16:30 |
|
|
|