Hilfe für Schnellzugriffstasten

Häkeln in der Gestaltungslehre (Bildungszeit - Kompaktkurs)


Kursnummer:
FK2.807

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600, , E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Herr Peter Lattermann, E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

Eine Form der textilen Techniken ist die Häkelei, die sich durch ihre Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten auszeichnet. In diesem Kurs lernen Sie die kunsthistorische Einordnung, die Werkzeug- und Materialkunde sowie die essentiellen Grundtechniken und deren gestalterischen Ausdrucksmöglichkeiten in Theorie und Praxis. Hierbei liegt der Schwerpunkt bei der Erarbeitung der Häkelschrift und der Arbeit mit unterschiedlichen Materialien und Formen.
Dieser Kompaktkurs ist ein Angebot für interessierte Menschen mit Vorerfahrungen im Häkeln, die sich gestalterisch, kreativ oder künstlerisch mit textilen Techniken auseinandersetzen. Durch die umfangreichen praktischen Anleitungen ist dieses Angebot auch für Personen geeignet, die in der Jugend-, Schul- oder Seniorenarbeit tätig sind.

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes ? BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind und die o.g. Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.


Zusatzinformation:

Ihre Kursleitung: Lisa Grodek, international tätige Häkel-Designerin mit über 28-jähriger Häkelerfahrung: www.lisagrodek.de

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Grodek, Lisa

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

40 UE

Entgelt:

125.00 EUR

Ermäßigt:

85.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10969 Berlin, Wassertorstraße 4, Pavillon
Mo, 20.10.2025, 10:00 - 17:00
Di, 21.10.2025, 10:00 - 17:00
Mi, 22.10.2025, 10:00 - 17:00
Do, 23.10.2025, 10:00 - 17:00
Fr, 24.10.2025, 10:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche