Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Unternehmensdemokratie: Von der Realität bis zur Utopie der Mitbestimmung in der Arbeitswelt (Bildungszeit)
In Kooperation mit Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg
Kursnummer:
Re1252-H
Volkshochschule:
Reinickendorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 030 90294-4800
,
Fax.: 030 90294-4812
,
E-Mail:
vhs@reinickendorf.berlin.de
,
http://www.vhs-reinickendorf.de
Fachliche Beratung:
Frau Anna Charlotte Turré, Fax: 030 90294-4812, E-Mail:
anna.turre@reinickendorf.berlin.de
Beschreibung:
Viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit mit Erwerbsarbeit, trotzdem können sie selten mitentscheiden, was, wie und für wen produziert wird. Gleichzeitig üben Unternehmen Macht in der Gesellschaft aus und können demokratische Institutionen beeinflussen, sind selbst jedoch größtenteils nicht demokratisch organisiert.
In diesem Kurs tauschen wir uns zu unseren bisherigen Erfahrungen mit Demokratie in Ausbildung und Beruf aus und beschäftigen uns kritisch mit dem aktuellen Stand der Mitbestimmung in Deutschland. Darauf aufbauend lernen wir verschiedene Konzepte der Unternehmensdemokratie in Theorie und Praxis (auch in Form einer Exkursion zu einem Unternehmen im Berliner Wedding) kennen und reflektieren wie mögliche Alternativen zum Status quo aussehen könnten.
Kursinhalte:
Zu Beginn betrachten wir unsere bisherigen Erfahrungen mit Demokratie in Ausbildung und Beruf. Darauf folgt der aktuelle Stand der betrieblichen und unternehmerischen Mitbestimmung in Deutschland. Anschließend schauen wir uns verschiedene alternative Möglichkeiten der demokratischen Mitbestimmung in Unternehmen an, sortiert in vier Blöcke. Dazu werden wir Unternehmen kennenlernen, die diese Ideen leben.
1. Genossenschaften, selbstverwaltete Betriebe, Rückeroberte Betriebe in Arbeiter*innenhand
2. Unternehmensräte und neutralisiertes Kapital, Unternehmen die sich selbst gehören
3. New Work, kollegial geführte Unternehmen und weitere Formen der Selbstorganisation in Unternehmen
4. Konzepte und Beispiele jenseits des vorherrschenden Wirtschaftssystems: Commoning und Wirtschaften nach dem Modell Solidarischer Landwirtschaft
Bestandteil des Seminars wird auch eine Exkursion zu einem demokratischen Unternehmen ? der SuperCoop ? im Berliner Wedding sein. Diese wird voraussichtlich am zweiten Kurstag nachmittags stattfinden (Dafür benötigen Sie als Teilnehmende eine Fahrkarte für den Berliner öffentlichen Nahverkehr).
Zum Ende werfen wir einen kurzen Blick auf die volkswirtschaftliche Ebene und was Demokratie für Wirtschaft über einzelne Unternehmen hinaus bedeuten kann. Durch eine Abschlussreflexion baut jede Person für sich, unterstützt von den anderen Kursteilnehmenden, die Brücke zwischen utopischen Modellen und der eigenen Arbeitsrealität.
Der Kurs ist nach § 10, Absatz 6 und § 1, Absatz 3 und 4 des Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) der politischen Bildung anerkannt.
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Euteneuer, Philip; Kasper, Matthias
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
24 UE
Entgelt:
75.00 EUR
Ermäßigt:
40.20 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Hallen am Borsigturm, 13507 Berlin, Am Borsigturm 6, Raum 3.039
Mo, 24.11.2025, 10:00 - 17:00
Di, 25.11.2025, 10:00 - 17:00
Mi, 26.11.2025, 10:00 - 17:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln