Das Erbe des Malers: Filme über Otto Nagel nach seinem Tod
Aus der Vortragsreihe "Schloss Biesdorf - ein attraktiver Ort der Kunst, Geschichte und Begegnung"
|
Kursnummer:
|
MH1.01-025-H
|
|
Volkshochschule:
|
Marzahn-Hellersdorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 90293 2590,
Fax.: (030) 90293 2589,
E-Mail:
infovhs@ba-mh.berlin.de,
http://www.berlin.de/vhs-marzahn-hellersdorf/
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Dr. Holger Michael, Fax: (030) 902932589, E-Mail:
Holger.Michael@ba-mh.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Im Jahr 1967 verstarb der Maler Otto Nagel. Die Aneignung seines Erbes fand in der DDR vor allem durch den Film statt. Die Palette reichte dabei von sensiblen Würdigungen, über Interviewfilme mit seiner Witwe Walli Nagel bis hin zu Stippvisiten im Berliner „Otto-Nagel-Haus“. Hier wurde ab 1973 seine Kunst bewahrt und öffentlich präsentiert.
Obwohl die dokumentarischen Filme nur Ausschnitte von Nagels Leben und seiner Rezeption in der DDR darstellen, wird die starke Rolle seiner Witwe deutlich. Ferner zeigt sich das Einpassen seiner Biografie in die politische Agenda der DDR. Der Vortrag ist als Fortsetzung der Veranstaltung von Februar 2024 zu verstehen, die der Beziehung von Otto Nagel zum Film nachspürte.
|
|
Zusatzinformation:
|
Die Vortragsreihe wird gemeinsam vom Verein Freunde Schloss Biesdorf e.V. sowie der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf organisiert.
Vortragender in der Veranstaltung ist Herr Dr. habil. Ralf Forster.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über info@freunde-schloss-biesdorf.de. Das Entgelt wird vor Ort in bar beglichen (oder bei einer Anmeldung über die VHS per SEPA-Lastschrift vorab.)
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Prof. Dr. Zellmer, Gernot
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
3 UE
|
|
Entgelt:
|
4.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
4.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Schloss Biesdorf, 12683 Berlin, Alt-Biesdorf 55, Saal |
Mi, 24.09.2025, 18:00 - 20:45 |
|
|
|