Hilfe für Schnellzugriffstasten

Siemens im Russischen Reich

Aus der Vortragsreihe im Schloss Biesdorf:Schloss Biesdorf - ein attraktiver Ort der Kunst, Geschichte und Begegnung in Berlin


Kursnummer:
MH1.01-028-H

Volkshochschule:

Marzahn-Hellersdorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90293 2590, Fax.: (030) 90293 2589, E-Mail: infovhs@ba-mh.berlin.de, http://www.berlin.de/vhs-marzahn-hellersdorf/

Fachliche Beratung:

Herr Dr. Holger Michael, Fax: (030) 902932589, E-Mail: Holger.Michael@ba-mh.berlin.de

Beschreibung:

Die im Jahr 1847 gegründete „Telegraphenbauanstalt Siemens & Halske“ begann 1851 auf ausländischen Märkten tätig zu werden: Zunächst in England und Frankreich sowie schließlich auch in Russland. Im Auftrag des Zaren wurde ab 1852 unter der Leitung von Carl von Siemens ein landesweites Telegrafennetz errichtet. Zudem weitete von Siemens das Russland-Geschäft weiter aus, indem er bspw. in St. Petersburg eine Zweigniederlassung errichtete. Nicht zuletzt dadurch wurde von Siemens zum offiziellen Lieferanten des Zarenhofes ernannt.

Im Vortrag wird der bedeutende Beitrag des Siemens-Unternehmens zur Entwicklung des Russischen Reiches auf ökonomischem, wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet dargestellt. Als Beispiele werden die Kabelherstellung, die Einführung von Technologien zur Erzeugung von Stahlguss und gehärtetem Glas sowie zur Kupfergewinnung aufgeführt. Zu den Pionierleistungen des Siemens-Konzerns in Russland gehören u.a. die erste Glühlampe, der erste Fahrstuhl in Moskau sowie die elektrische Beleuchtung des Newskij-Prospekts in St. Petersburg.


Zusatzinformation:

Die Vortragsreihe wird gemeinsam vom Verein Freunde Schloss Biesdorf e.V. sowie der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf organisiert. Gesprächspartner/in der Veranstaltung sind Frau Dipl.-Ing. Vera Glanze sowie Herr Dipl.-Ing. Günther Glanze. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über info@freunde-schloss-biesdorf.de. Das Entgelt wird vor Ort in bar beglichen (oder bei einer Anmeldung über die VHS per SEPA-Lastschrift vorab.)

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Prof. Dr. Zellmer, Gernot

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

3 UE

Entgelt:

4.00 EUR

Ermäßigt:

4.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Schloss Biesdorf, 12683 Berlin, Alt-Biesdorf 55, Saal
Mi, 15.10.2025, 18:00 - 20:45
 
Zur Kurssuche