Hilfe für Schnellzugriffstasten

Malwerkstatt am Wittenbergplatz - Atelier für Freies Arbeiten und Mappenvorbereitung

Für Anfänger_innen und Fortgeschrittene


Kursnummer:
TS260.020H

Volkshochschule:

Tempelhof-Schöneberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902 77-30 00, Fax.: (030) 902 77 -89 44, E-Mail: vhs@ba-ts.berlin.de, https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/

Fachliche Beratung:

Frau Christamaria Kugge, Tel.: 902773000, E-Mail: VHS-Kultur@ba-ts.berlin.de

Beschreibung:

Hier haben Sie die Möglichkeit in anregender Atmosphäre ganz frei und ohne Vorgaben an Ihren eigenen Bildern zu arbeiten. Wir besprechen die Werke inhaltlich und technisch. Wenn Sie es wünschen, gibt der Kursleiter Ihnen konkrete Tipps zur Weiterentwicklung des Bildes. Alle werden individuell betreut. Neues kann entstehen und bereits Begonnenes kann weitergeführt werden. Alles ist dabei frei gestaltbar. Jede Idee ist willkommen und fast alle Techniken sind möglich: Acryl, Aquarell, wasservermalbare Ölfarbe, Pastell, Grafit, Tusche, Collage. Anfänger_innen sind ebenfalls herzlich willkommen: der Kursleiter wird Ihnen mit Ideen und Anregungen zur Seite stehen, damit die künstlerische Tätigkeit ein solides Fundament bekommt. Hier werden Sie Inspiration finden und schnell Fortschritte machen.
Wer eine Mappe erarbeiten muss, ist hier auch richtig. Mit viel Erfahrung und Erfolg wird die Entstehung wichtiger Blätter für die Mappe unterstützt. Die Betreuung erfolgt individuell, zugeschnitten auf die Anforderungen der konkreten Mappe. Generelle Schwerpunkte: Freies Arbeiten und Naturstudium.



Zusatzinformation:

Materialbedarf wird auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Dietze, Michael

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

24 UE

Entgelt:

76.44 EUR

Ermäßigt:

39.72 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Schöneberg, Kolleg Schöneberg, 10787 Berlin, Nürnberger Straße 63 (durch Toreinfahrt), Raum 412, Kunstraum
Mo, 08.09.2025, 18:00 - 21:00
Mo, 15.09.2025, 18:00 - 21:00
Mo, 22.09.2025, 18:00 - 21:00
Mo, 29.09.2025, 18:00 - 21:00
Mo, 06.10.2025, 18:00 - 21:00
Mo, 13.10.2025, 18:00 - 21:00
 
Zur Kurssuche