Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Die neue Welt(Un)ordnung: Wie wird unsere Welt von morgen aussehen (Bildungszeit)
Lust auf Zukunft
Kursnummer:
FK1.175
Volkshochschule:
Friedrichshain-Kreuzberg
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 90298-4600
,
,
E-Mail:
vhs@ba-fk.berlin.de
,
www.vhs-fk.de
Fachliche Beratung:
Herr Maik Walter, E-Mail:
maik.walter@ba-fk.berlin.de
Beschreibung:
Im Kurs diskutieren und analysieren wir aktuelle politische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf unser Leben. Der Kurs vermittelt wichtige Hintergrundinformationen für das Verständnis von Ereignissen in Europa, Amerika und im globalen Süden.
Die Welt befindet sich in einer Zeit der Umbrüche. Europa verliert an Einfluss, das transatlantische Bündnis ist nachhaltig beschädigt. Die großen Hoffnungen, die sich mit Industrialisierung und Moderne verbanden, sind der Angst vor dem Klimawandel gewichen. Rationalität scheint den fake news und der Polarisierung zu weichen. Alte Gewissheiten scheine nicht mehr zu gelten, neue Modelle die Welt zu interpretieren sind noch nicht sichtbar. Was sich allerdings abzeichnet, ist, dass die Welt von morgen weniger europäisch geprägt sein wird. Der Kurs versucht eine Brücke zu schlagen zwischen dem Gestern und dem Morgen, Europa und dem Rest der Welt.
Der Kurs gliedert sich in drei Teile: In „Die Welt verstehen“ lernen wir hinter die Narrative von Nachrichten zu schauen. Wie erkennt man Lüge und Wahrheit, wie die Absichten und Weltsichten der Autoren. In „Die neue und alten Welt“ lernen wir wichtige Muster historischer Entwicklungen von Lateinamerika bis Asien kennen. Wir sprechen über politische Traditionen und wirtschaftliche Entwicklungsmodelle. In „ Den Wandel interpretieren“ versuchen wir anhand von Modellen und Theorien aus der Geschichts- und Politikwissenschaften möglich Wege in die Zukunft zu zeichnen.
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 6 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Dr. Michael Pesek ist Historiker mit Spezialisierung auf Afrika und den Globalen Süden. Er ist derzeit Vertretungsprofessor für Globalgeschichte an der Universität Hamburg.
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Dr. Pesek, Michael
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
24 UE
Entgelt:
75.00 EUR
Ermäßigt:
57.00 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10247 Berlin, Frankfurter Allee 37, R. 2107
Mi, 12.11.2025, 10:00 - 17:00
Do, 13.11.2025, 10:00 - 17:00
Fr, 14.11.2025, 10:00 - 17:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln