Hilfe für Schnellzugriffstasten

Die neue Welt(Un)ordnung: Wie wird unsere Welt von morgen aussehen (Bildungszeit)

Lust auf Zukunft


Kursnummer:
FK1.175

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600, , E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Herr Maik Walter, E-Mail: maik.walter@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

Im Kurs diskutieren und analysieren wir aktuelle politische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf unser Leben. Der Kurs vermittelt wichtige Hintergrundinformationen für das Verständnis von Ereignissen in Europa, Amerika und im globalen Süden.

Die Welt befindet sich in einer Zeit der Umbrüche. Europa verliert an Einfluss, das transatlantische Bündnis ist nachhaltig beschädigt. Die großen Hoffnungen, die sich mit Industrialisierung und Moderne verbanden, sind der Angst vor dem Klimawandel gewichen. Rationalität scheint den fake news und der Polarisierung zu weichen. Alte Gewissheiten scheine nicht mehr zu gelten, neue Modelle die Welt zu interpretieren sind noch nicht sichtbar. Was sich allerdings abzeichnet, ist, dass die Welt von morgen weniger europäisch geprägt sein wird. Der Kurs versucht eine Brücke zu schlagen zwischen dem Gestern und dem Morgen, Europa und dem Rest der Welt.

Der Kurs gliedert sich in drei Teile: In „Die Welt verstehen“ lernen wir hinter die Narrative von Nachrichten zu schauen. Wie erkennt man Lüge und Wahrheit, wie die Absichten und Weltsichten der Autoren. In „Die neue und alten Welt“ lernen wir wichtige Muster historischer Entwicklungen von Lateinamerika bis Asien kennen. Wir sprechen über politische Traditionen und wirtschaftliche Entwicklungsmodelle. In „ Den Wandel interpretieren“ versuchen wir anhand von Modellen und Theorien aus der Geschichts- und Politikwissenschaften möglich Wege in die Zukunft zu zeichnen.

Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 6 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.

Dr. Michael Pesek ist Historiker mit Spezialisierung auf Afrika und den Globalen Süden. Er ist derzeit Vertretungsprofessor für Globalgeschichte an der Universität Hamburg.


Zusatzinformation:



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Dr. Pesek, Michael

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

24 UE

Entgelt:

75.00 EUR

Ermäßigt:

57.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10247 Berlin, Frankfurter Allee 37, R. 2107
Mi, 12.11.2025, 10:00 - 17:00
Do, 13.11.2025, 10:00 - 17:00
Fr, 14.11.2025, 10:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche