Ende des Multilateralismus?
Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit
|
Kursnummer:
|
SZ112-084
|
|
Volkshochschule:
|
Steglitz-Zehlendorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 90299 6156,
,
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de,
www.vhssz.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail:
michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Was ist Multilateralismus? Was ist das Gegenteil davon? Welche Vor- und welche Nachteile haben Bi- und Multilateralismus? Welche Voraussetzungen haben sie jeweils und welche Folgen? Welche aktuellen Beispiele gibt es für eine rein bi- und eine multilaterale Politik? Wie kann ein bilateral orientierter politischer Akteur mit einem multilateral orientierten Akteur interagieren und umgekehrt? Können internationale Organisationen bei schwindendem Multilateralismus überhaupt noch eine Zukunft haben und welche? Sind eventuell sogar gerade mögliche Schwächen internationaler Organisationen Ursache für eine Hinwendung zum Bi- und eine Abkehr vom Multilateralismus? Diese keineswegs lediglich theoretischen, sondern höchst praktischen und relevanten Fragen für den Umgang der Staaten miteinander stehen im Vordergrund dieses Vortrags.
Zum Kursleiter: Der promovierte Rechts-, Politik- und Verwaltungswissenschaftler Dr. Michael Fuchs kennt die Außen-, Europa-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik aus jahrzehntelanger eigener beruflicher Erfahrung im Berliner Politikbetrieb.
|
|
Zusatzinformation:
|
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Dr. Fuchs, Michael
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
2 UE
|
|
Entgelt:
|
6.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
6.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 16 |
Di, 08.07.2025, 18:15 - 19:45 |
|
|
|