Hilfe für Schnellzugriffstasten

Wie hat Oma das gemacht? Kleidung nachhaltig und individuell gestalten

Neuer Kurs!


Kursnummer:
MH2.09-031-F

Volkshochschule:

Marzahn-Hellersdorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90293 2590, Fax.: (030) 90293 2589, E-Mail: infovhs@ba-mh.berlin.de, http://www.berlin.de/vhs-marzahn-hellersdorf/

Fachliche Beratung:

Frau Olga Rikert, Fax: (030) 90293 2589, E-Mail: Olga.Rikert@ba-mh.berlin.de

Beschreibung:

Die Sachen nachhaltig reparieren statt sie wegzuwerfen.
Sie wollten schon immer wissen, wie es die Oma gemacht hat?
Dieser Kurs beschäftigt sich mit einfachen Näh- und Reparaturarbeiten, die per Hand durchgeführt werden können. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmer*innen die Kompetenz zu vermitteln, einerseits die Lebensdauer ihrer Kleidungsstücke zu verlängern aber auch Änderungen durchzuführen, die ein Kleidungsstück besser an die individuellen Bedürfnisse oder den Stil anzupassen.
Zu entrichtende Materialkosten: ¤5,-
Es wird einen Grundstock an Materialien geben (Nadeln, Stecknadeln, Schneiderkreide, etc.) die Teilnehmenden werden jedoch gebeten, eine Schere mitzunehmen. Und natürlich Kleidungsstücke, die sie reparieren oder verschönern möchten.
Die Teilnehmenden benötigen keine Vorkenntnisse.


Zusatzinformation:

Information zur Kursleiterin: Astrid Grabner kreiert mit eigener Marke ?the tinkery? Werke in vielen Medien wie Polymerton, Textilien aber auch digital. Sie ist Österreicherin, hat eine Kunstschule besucht und den BA in Germanistik erlangt. Seit 2014 lebt sie in Berlin.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Grabner, Astrid

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

5 UE

Entgelt:

17.50 EUR

Ermäßigt:

10.25 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 12627 Berlin, Mark-Twain-Str. 27, 004 Näh-/Musik-/Seminar
Sa, 19.07.2025, 10:00 - 13:45
 
Zur Kurssuche