Hilfe für Schnellzugriffstasten

Konfliktmanagement und Selbstfürsorge - Deeskalation und produktiver Umgang mit Konflikten

- als Bildungszeitveranstaltung anerkannt -


Kursnummer:
TK-5793-H

Volkshochschule:

Treptow-Köpenick

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90297 4055, Fax.: 90297 4050, E-Mail: VHS.TK@ba-tk.berlin.de, http://www.vhstk.de

Fachliche Beratung:

Frau Ina Tegatz, Tel.: (030) 90297 4066, Fax: (030) 90297 4050, E-Mail: ina.tegatz@ba-tk.berlin.de

Beschreibung:

Entdecke die Kunst, Konflikte konstruktiv anzugehen und gleichzeitig auf deine eigene Selbstfürsorge zu achten!

Dieser Kurs verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen, um dir dabei zu helfen, Konfliktsituationen souverän zu meistern, ohne deine eigene Balance zu vernachlässigen. Der Kurs unterstützt dich dabei, wie du Konflikte frühzeitig erkennen und verstehen kannst, um sie erfolgreich zu bewältigen. Dabei liegt der Fokus darauf, dich dabei zu unterstützen, dass du während dieses Prozesses deine eigenen Bedürfnisse im Blick behältst.

Der Kurs eignet sich für Menschen die Angst vor Konflikten haben und ihnen deswegen meist aus dem Weg gehen. Ferner für Menschen, die immer wieder in Konflikte geraten und keine Idee haben, wie das passiert, bzw. wie sie Konflikte aktiv deeskalieren können sowie für alle, die sich für zwischenmenschliche Kommunikation interessieren.

Durch interaktive Rollenspiele, Tipps und Tricks z. B. aus der Gewaltfreien Kommunikation und Erkenntnisse aus der aktuellen Hirnforschung stärken wir deine Konfliktlösungsfähigkeiten und fördern gleichzeitig deine Selbstfürsorge.

Interessantes zum Kursleiter:
Der Kursleiter gibt hilfreiche Entwicklungshinweise. Kistner kommt selbst aus dem Bereich Schauspiel, Improtheater und Regie und ist heute als Kommunikatonstrainer Experte für das zwischenmenschliche Miteinander.


Zusatzinformation:

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes ? BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind.

Darüber hinaus ist der Kurs gem. § 32 BbgEBG - Brandenburgisches Erwachsenenbildungsgesetz als Veranstaltung zur beruflichen Weiterbildung im Sinne des § 22 Abs. 2 BbgEBG anerkannt

Der Kurs kann jedoch auch unabhängig von Bildungszeit belegt werden.


Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Kistner, Hardy

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

40 UE

Entgelt:

139.00 EUR

Ermäßigt:

73.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS Lernzentrum, 12437 Berlin, Baumschulenstraße 79, Raum 110
Mo, 24.11.2025, 10:00 - 17:00
Di, 25.11.2025, 10:00 - 17:00
Mi, 26.11.2025, 10:00 - 17:00
Do, 27.11.2025, 10:00 - 17:00
Fr, 28.11.2025, 10:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche