Polnisch A1: Weganski bigos. Gemeinsames veganes Kochen und Einführung in die polnische Sprache
Polnisch & Vegan - Sprache & Küche: eine Einführung
|
Kursnummer:
|
Re4607-H
|
|
Volkshochschule:
|
Reinickendorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 030 90294-4800,
Fax.: 030 90294-4812,
E-Mail:
vhs@reinickendorf.berlin.de,
http://www.vhs-reinickendorf.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Elena Brandalise, E-Mail:
elena.brandalise@reinickendorf.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
In diesem Koch-/ Sprachkurs kochen wir zusammen Bigos, ein traditionelles polnisches Gericht, das aus Sauerkraut und Pilzen, Trocken-pflaumen, Tomaten oder Tomatenmark, Karotten, Zwiebeln, veganen Würstchen, Wacholder- und Lorbeer besteht.
In der ersten Unterrichtsstunde machen wir eine kleine Sprachvorbereitung, damit wir danach während des Kochens Polnisch sprechen können.
In der zweiten Unterrichtsstunde kochen wir. Das Rezept und die Instruktionen erfolgen jetzt auf Polnisch. Nach der Pause muss das Bigos noch 2 Stunden kochen. Diese Zeit nutzen wir für einen Polnischcrashkurs.
Hier werden wir die wichtigsten Grundlagen für eine einfache Konversation lernen. In der letzten Unterrichtsstunde essen wir dann zusammen.
Bitte 12 Euro (passend) für die Zutaten, eine Schürze, ein Geschirrtuch, sowie Behälter, um die restlichen Köstlichkeiten für zu Hause einzupacken, mitbringen.
Zur Kursleitung: Joanna (Asia) Goldstein ist eine erfahrene und praktizierende Polnisch-Lehrerin und eine polnische, queere, jüdische Frau. Ausbildung und Erfahrung: MA Sprachwissenschaften an der Universität Tel Aviv Polnischkurse in Berlin seit 2016. Ihre gesellschaftskritische Perspektive integriert Sie in Ihren Unterricht. Ihr Ziel ist es, Begeisterung für die polnische Sprache zu wecken und sprachsensible Kurse zu gestalten.
|
|
Zusatzinformation:
|
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Goldstein, Joanna (Asia)
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
6 UE
|
|
Entgelt:
|
26.40 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
17.70 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Fontane-Haus, 13439 Berlin, Königshorster Str. 6, Raum 050 - Lehrküche+Seminarraum |
Sa, 08.11.2025, 14:00 - 19:00 |
|
|
|