Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Bildungszeit: Von Nationalsozialismus zum heutigen Rechtsextremismus. Erinnerungen und Handlungsstrategien für eine tolerante Gesellschaft
Kursnummer:
SZ112-021
Volkshochschule:
Steglitz-Zehlendorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 90299 6156
,
,
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de
,
www.vhssz.de
Fachliche Beratung:
Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail:
michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
Beschreibung:
Seit ein paar Jahren lässt sich ein deutlicher Rechtsruck in Europa bemerken. Dies zeigt sich sowohl im Anstieg von als rechtsextrem eingestuften Straftaten als auch in Wahlergebnissen.
Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Bildungszeit im ersten Teil mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus in Berlin in Form von Exkursionen zur Topographie des Terrors und der Gedenkstätte des deutschen Widerstands und Gesprächen mit Expert*innen aus der Zivilgesellschaft wie den Omas gegen Rechts, um dann im zweiten Teil inspiriert davon gemeinsam eine Sensibilisierung für rechte Tendenzen im Alltag sowie individuelle Handlungsstrategien dagegen zu entwickeln.
Dabei soll historisches Wissen mit praktischen Tipps über den Umgang mit rechtspopulistischen und -extremen Argumentationsmustern sowie auch die rechtlichen Möglichkeiten zu einem Vorgehen dagegen vermittelt werden. Hierfür wollen wir von den Erfahrungen bereits bestehender zivilgesellschaftlicher Initiativen lernen.
Zum Kursleiter: Friedrich Burschel ist Historiker, Politologe und Publizist in Berlin und arbeitet seit vielen Jahren als Trainer und Bildner in der Politischen Erwachsenenbildung. Insbesondere die Gefahren von rechts für Rechtsstaat und Demokratie gehören zu seinen Schwerpunkten.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 6 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der politischen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.
Eine Bescheinigung ist erhältlich über service@vhssz.de.
Die Veranstaltung steht auch Interessierten offen, die den Kurs nicht als Bildungszeit belegen möchten oder können.
Stadtführung Führung
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Anders als im Programmheft ausgeschrieben wird der Kurs von Friedrich Burschel (Magiser Artium Geschichte und Politik) geleitet, nicht von Dr. Maurice Schuhmann.
Kursleiter/-in:
M.A. Burschel, Friedrich
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
38 UE
Entgelt:
148.40 EUR
Ermäßigt:
80.72 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 07a
Mo, 10.11.2025, 10:00 - 17:00
Di, 11.11.2025, 10:00 - 17:00
Mi, 12.11.2025, 10:00 - 17:00
Do, 13.11.2025, 10:00 - 17:00
Fr, 14.11.2025, 10:00 - 16:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln