Hilfe für Schnellzugriffstasten

Die Sprache der Giraffen an 1 Tag. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (Onlinekurs, Bildungszeit)

Einstiegskurs GfK-Kompakt - 1-Tagestraining


Kursnummer:
FK5.089

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600, , E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Frau Ditte Gurack, E-Mail: Ditte.Gurack@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

Das kompakte Tagestraining zur Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, bietet einen Einblick in die Sprache der Giraffen. Es stärkt die individuelle Selbstwirksamkeit. Die Teilnehmer*innen erlangen die Fähigkeit, ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und für sie einzustehen. Durch die empathische Reaktion können Konflikte eher erkannt und besser verstanden werden, was zu deren Auflösung beiträgt.

Folgende Vorteile machen dieses Kompakt-Training zur Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg zu einem wertvollen Werkzeug für persönliches Wachstum, zwischenmenschliche Beziehungen und eine friedliche Konfliktlösung.

Verbesserte zwischenmenschliche Beziehungen: GfK legt großen Wert auf Empathie und das Verständnis der Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen. Durch das Training entwickeln die Teilnehmer*Innen eine größere Sensibilität für die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen und lernen, ihre eigenen Bedürfnisse klar auszudrücken.

Effektive Kommunikation: Die GfK bietet praktische Werkzeuge und Modelle, um Kommunikation effektiver zu gestalten. Die Teilnehmer*Innen lernen, ihre Botschaften klar und respektvoll zu formulieren und besser zuzuhören. Durch das Training verbessern sie ihre Fähigkeit, Missverständnisse zu vermeiden, ihre Anliegen deutlich zu kommunizieren und auf eine Weise zu sprechen, die den Dialog und das gegenseitige Verständnis fördert.

Konfliktlösung: Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg, bietet Teilnehmer*Innen, effektive Werkzeuge und Strategien, um Konflikte auf konstruktive und gewaltfreie Weise anzugehen. Es fördert die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen, zu verstehen und zu lösen, ohne dabei auf Aggression oder Gewalt zurückzugreifen.

Lernziele: Die 2 x 4 Schritte der GfK kennenlernen und im Alltag einsetzen können

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.


Zusatzinformation:

Informationen zur Kursanmeldung: www.vhs-fk.de, info@vhs-fk.de

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Maglicoglu, Serpil

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

8 UE

Entgelt:

34.20 EUR

Ermäßigt:

21.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10247 Berlin, Frankfurter Allee 37, online
Fr, 19.09.2025, 10:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche