Hilfe für Schnellzugriffstasten

Lösungsorientierte Beratung nach Bamberger (Bildungszeit, Onlinekurs)


Kursnummer:
FK5.143

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600, , E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Frau Ditte Gurack, E-Mail: Ditte.Gurack@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

Die Grundlage der lösungsorientierten Beratung ist das Humanistische Menschenbild. Der Mensch wird hier als Gestalter und Inhaber aller benötigten Ressourcen zur Lösung seiner Probleme gesehen. Die Beratung hat die Aufgabe, den Ratsuchenden bei der Suche nach möglichen Lösungen, eine angemessene Hilfestellung zu geben, aber nicht die Lösung zu bieten.

Der Fokus der Beratung liegt hier nicht in der Erfassung, Erörterung und Fokussierung auf das Problem, sondern in der Visualisierung und Eröffnung neuer Lösungswege, neuer Handlungsspielräume und neuer Gedankengänge. Dabei findet die Beratung stets auf Augenhöhe statt, eine wertschätzende Haltung ist die Grundvoraussetzung für eine gelingende Kommunikation und Beratung. Die Beratung wird als Brückenbau gesehen und die vorrangige Aufgabe liegt darin, den Ratsuchenden mit Respekt und Achtung und durch gekonnte Fragestellungen zu der gewünschten Lösung zu führen.
Ein Schwerpunkt der Lösungsorientierten Beratung liegt auch darin, ein Bewusstsein für die Bedürfnisse der Beratenden zu schaffen, diese nicht aus dem Auge zu verlieren, um so möglichem Burnout und depressiven Stimmungen keinen Raum zu geben. Die lösungsorientierte Beratung bietet ein vielfältiges Spektrum an Methoden für alle Seiten.

Kursinhalte:
- Einführung in das Lösungsorientierte Beratungskonzept
- Einführung in das Phasenmodell der lösungsorientierten Beratung
- Phase I: Synchronisation
- Phase II: Lösungsvision
- Phase III: Lösungsverschreibung
- Phase IV: Lösungsevaluation
- Das Ende der Lösungsorientierten Beratung einleiten
- Selbstreflektion über die eigenen Fähigkeiten als beratende Person

Zielgruppe: Der Kurs ist besonders gut für Menschen geeignet, die in beratenden und unterstützenden Berufen tätig sind (bspw. im sozialen Bereich) oder in Bereichen wie Personalmanagement bzw. HR, Personalführung oder Coaching.

Lernziele:
Die Aneignung der Denkweise der Lösungsorientierten Beratungweg vom Problem hin zur Lösung . Die vielfältigen Methoden der Lösungsorientierten Beratung kennenlernen und Üben.

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.


Zusatzinformation:

Informationen zur Kursanmeldung: www.vhs-fk.de, info@vhs-fk.de

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Maglicoglu, Serpil

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

24 UE

Entgelt:

96.60 EUR

Ermäßigt:

57.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10247 Berlin, Frankfurter Allee 37, online
Mo, 29.09.2025, 10:00 - 15:30
Di, 30.09.2025, 10:00 - 15:30
Mi, 01.10.2025, 10:00 - 15:30
Do, 02.10.2025, 10:00 - 15:30
 
Zur Kurssuche