Vielfalt verbindet: Gemeinsam für mehr Miteinander in unserer Gesellschaft (Bildungszeit)
Workhop in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Reinickendorf und BENN Wittenau-Süd. Themenreihe "Einheit" der Berliner Volkshochschulen
|
Kursnummer:
|
Re1710-H
|
|
Volkshochschule:
|
Reinickendorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 030 90294-4800,
Fax.: 030 90294-4812,
E-Mail:
vhs@reinickendorf.berlin.de,
http://www.vhs-reinickendorf.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Anna Charlotte Turré, Fax: 030 90294-4812, E-Mail:
anna.turre@reinickendorf.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Wie können wir respektvoll zusammenleben? Was sind Vorurteile und wie wirken sie sich aus? Welchen Beitrag können wir selbst für mehr Gleichbehandlung leisten? Diesen sowie weiteren Fragen wollen wir im Kurs nachgehen.
Grundlagenwissen zu den Themen Diversität, Kultur und Diskriminierung wird anschaulich vermittelt. Austausch und Diskussion sind ebenso vorgesehen. Übungen laden zum Nachdenken ein und bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Sichtweisen zu betrachten. Die Teilnehmenden lernen, Diversität bewusst wahrzunehmen, Diskriminierung zu erkennen und aktiv für eine offene, demokratische Gesellschaft einzutreten.
Kursleiterin Birgit Sulzer ist Kultur- und Sozialanthropologin und arbeitet freiberuflich als Trainerin für Interkulturelle Kompetenzen sowie zu Themen der machtkritischen Bildungsarbeit.
Der Kurs kann als Bildungszeit gebucht werden. Er ist nach Paragraph 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) anerkannt.
|
|
Zusatzinformation:
|
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Sulzer, Birgit
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
7 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Hallen am Borsigturm, 13507 Berlin, Am Borsigturm 6, Raum 3.039; Interkulturelles Zentrum BBK Linde, 13437 Berlin, Wilhelm-Gericke-Str.42, Seminarraum |
Fr, 14.11.2025, 10:00 - 16:00 |
|
|
|