Hilfe für Schnellzugriffstasten

Schwarze Rhetorik (Bildungszeit)

Die Macht der Sprache in Beruf, Gesellschaft, Partnerschaft


Kursnummer:
FK5.081

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600, , E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Frau Ditte Gurack, E-Mail: Ditte.Gurack@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

Entdecken Sie in diesem intensiven fünftägigen Seminar die Kraft der Sprache und ihre Wirkung auf Denken und Handeln.

Sprache formt unsere Welt, beeinflusst Beziehungen und entscheidet über Erfolg und Einfluss. Lernen Sie, die Kunst der Rhetorik in all ihren Facetten zu meistern: von fundierter Argumentation bis hin zu manipulativen Techniken, die Sie künftig erkennen und durchschauen. Sie erfahren, wie Sie Scheinargumente, rhetorische Bluffs und Persuasionstechniken der Werbung entlarven, um in Verhandlungen souverän zu agieren.
Mit praxisnahen Übungen stärken Sie Ihre Fähigkeit, in Konfliktsituationen ruhig und überzeugend zu bleiben, Machtspiele zu erkennen und emotionaler Erpressung entgegenzuwirken. Zudem lernen Sie, Lügen mit Methoden aus CIA-Verhörtechniken zu erkennen und Manipulationen abzuwehren. Ziel ist es, Ihre Überzeugungskraft durch logische Argumentation und psychologische Gesetze zu steigern, um Einfluss zu gewinnen und Ihre Wirkung im Beruf und Alltag zu maximieren. Auch faire Strategien der Konfliktlösung nach dem Harvard-Prinzip haben in diesem Kurs ihren Platz.

Inhalte im Überblick:
- Scheinargumente und rhetorische Bluffs erkennen
- Persuasionstechniken der Werbung verstehen
- Techniken für erfolgreiche Konfliktlösung auf Augenhöhe
- Machtspiele im Büro und in der Partnerschaft entlarven
- Emotionale Erpressung und Lügen erkennen

Lernziele: Manipulation erkennen und abwehren und faire Strategien einsetzen

Zielgruppe: Angestellte, Selbstständige, Fach- und Führungskräfte, die ihre Wirksamkeit in Beruf und Privatleben erhöhen wollen mit den Mitteln der Rhetorik

Mehr Infos zum Trainer: www.hannemanntraining.de

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.


Zusatzinformation:



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Hannemann, Dirk

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

40 UE

Entgelt:

153.00 EUR

Ermäßigt:

88.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10247 Berlin, Frankfurter Allee 37, R. 2109
Mo, 27.10.2025, 09:00 - 16:00
Di, 28.10.2025, 09:00 - 16:00
Mi, 29.10.2025, 09:00 - 16:00
Do, 30.10.2025, 09:00 - 16:00
Fr, 31.10.2025, 09:00 - 16:00
 
Zur Kurssuche