Hilfe für Schnellzugriffstasten

Grundlagen generativer KI und Projektmanagement (Bildungszeit)

Zum Einsatz von Large Language Modellen in der Projektarbeit (LLMs)


Kursnummer:
FK5.353

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600, , E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Frau Ditte Gurack, E-Mail: Ditte.Gurack@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

Wie funktionieren generative KI und Large Language Models (LLMs) ? und wie lassen sie sich sinnvoll in der Projektarbeit einsetzen? In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Funktionsweise und Möglichkeiten von LLMs wie ChatGPT, Claude oder Perplexity. Im Fokus steht die Arbeit mit Prompting-Techniken, um die Ausgabe von KI-Modellen gezielt zu steuern. Durch praktische Übungen erlernen Sie, wie KI in der Projektkommunikation, bei Analysen oder in der Ideengenerierung unterstützen kann.

Lernziele:
- Grundlagen generativer KI und LLMs verstehen
- Wichtige Einsatzfelder in der Projektarbeit kennenlernen
- Effektive Prompts für unterschiedliche Anwendungsfälle formulieren
- Fortgeschrittene Prompting-Techniken wie Chain-of-Thought anwenden
- Kritische Reflexion über Grenzen und Herausforderungen von LLMs

Zielgruppe:
Projektmanager:innen, Projektbeteiligte und Interessierte, die sich mit generativer KI und LLMs für die berufliche Praxis befassen möchten.

Wichtiger Hinweis:
Das Seminar ist als Bring-Your-Own-Device (BYOD)-Format konzipiert. Bitte bringen Sie ein eigenes internetfähiges Gerät mit. Zudem sollten Teilnehmende über einen Account bei einem oder mehreren KI-Modellen (z. B. ChatGPT, Claude, Perplexity) verfügen, um an den praktischen Übungen teilzunehmen.


Zusatzinformation:

Informationen zur Kursanmeldung: www.vhs-fk.de, info@vhs-fk.de

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Lessing, Thorsten

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

16 UE

Entgelt:

73.40 EUR

Ermäßigt:

43.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10247 Berlin, Frankfurter Allee 37, R. 2109
Do, 20.11.2025, 09:00 - 16:00
Fr, 21.11.2025, 09:00 - 16:00
 
Zur Kurssuche