Hilfe für Schnellzugriffstasten

Armut: Was heißt das? Kostenloser Informations- und Gesprächsabend am Internationalen Tag der Armut

In Kooperation mit der Reinickendorfer Koordinatorin für Kinder- und Familienarmutsprävention


Kursnummer:
Re1271-H

Volkshochschule:

Reinickendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 030 90294-4800, Fax.: 030 90294-4812, E-Mail: vhs@reinickendorf.berlin.de, http://www.vhs-reinickendorf.de

Fachliche Beratung:

Frau Anna Charlotte Turré, Fax: 030 90294-4812, E-Mail: anna.turre@reinickendorf.berlin.de

Beschreibung:

Was bedeutet es arm zu sein?
Wer ist armutsgefährdet?
Welche Herausforderungen bringt Armut im alltäglichen Leben für Betroffene mit sich?
Welche Auswirkungen hat Armut hinsichtlich Gesundheit, soziales Umfeld, Selbstbild und Ansehen?
Wie steht es in Berlin und Reinickendorf um Armutsbekämpfung?

Diese und weitere Fragen sollen anlässlich des Internationalen Tags der Armut beleuchtet werden. Geplant ist ein Fachbeitrag als Impuls (angefragt) mit einem anschließenden Austausch und Gesprächsrunde.
Cindy Franke, Koordinatorin für Kinder- und Familienarmutsprävention in Reinickendorf, wird Einblick in ihre Arbeit im Bezirk geben.

Nähere Informationen folgen. Bei Fragen wenden Sie sich gern an die VHS.

Ziel ist, über Armut aufzuklären, mehr Verständnis zu den Entstehungsbedingungen und Armutsfolgen zu gewinnen sowie Vorurteile abzubauen.
Interessierte sind eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.
Es wird Getränke und kleine Snacks geben.


Zusatzinformation:



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

N., N.

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

3 UE

Entgelt:

0.00 EUR

Ermäßigt:

0.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Hallen am Borsigturm, 13507 Berlin, Am Borsigturm 6, Raum 3.039
Fr, 17.10.2025, 16:00 - 19:00
 
Zur Kurssuche