Hilfe für Schnellzugriffstasten

Dauerhafter Aufenthalt in Deutschland: Niederlassungserlaubnis & Einbürgerung

Für ehrenamtlich Engagierte


Kursnummer:
TS102.008H-E

Volkshochschule:

Tempelhof-Schöneberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902 77-30 00, Fax.: (030) 902 77 -89 44, E-Mail: vhs@ba-ts.berlin.de, https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/

Fachliche Beratung:

Herr Martin Behringer, Tel.: (030) 902 77-3000, Fax: (030) 902 77-8944, E-Mail: Martin.Behringer@ba-ts.berlin.de

Beschreibung:

Geflüchtete, die schon lange in Deutschland leben, haben die Möglichkeit, über eine Niederlassungserlaubnis einen dauerhaften Aufenthalt zu bekommen. Hier geht es vor allem um die Voraussetzungen und die Beantragung der Niederlassungserlaubnis. Für Menschen, die hier in Deutschland bereits mehrere Jahre leben, arbeiten und auch Steuern zahlen, kann auch eine Einbürgerung von Vorteil sein. Was sind die Voraussetzungen dafür? Wie kann ich das vorbereiten? Wo sind die Stolperfallen und wo kann ich das beantragen? Was gilt für Jugendliche und junge Erwachsene? Was gilt für Menschen, die hier bereits seit über 40 Jahren leben und arbeiten.

Dozentin: Anne-Marie Braun; Mitbegründerin und Vorstandsmitglied von Schöneberg hilft berichtet aus der Praxis von 10 Jahren Arbeit in der Geflüchteten Hilfe und Beratung.

Keine Anmeldung erforderlich.


Zusatzinformation:

In Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg. Nur für Ehrenamtliche der in Tempelhof-Schöneberg tätigen Institutionen.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Braun, Anne-Marie

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

3 UE

Entgelt:

0.00 EUR

Ermäßigt:

0.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Schöneberg, Rathaus Schöneberg, 10825 Berlin, John-F.-Kennedy-Platz 1, Raum 1108
Do, 16.10.2025, 17:30 - 20:30
 
Zur Kurssuche