Ungebremster Klimawandel. Kommt die Klimawende?
Was kann und muss getan werden?
|
Kursnummer:
|
Pa1251H
|
|
Volkshochschule:
|
Pankow
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 902951700,
Fax.: (030) 902951704,
E-Mail:
vhs@ba-pankow.berlin.de,
http://www.vhspankow.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Nicole Mackowiak, Tel.: (030) 90295 1711, Fax: (030) 90295 1704, E-Mail:
nicole.mackowiak@ba-pankow.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Die Emission von Treibhausgasen nimmt weiter zu, entsprechend dramatisch steigt deren Konzentration in der Atmosphäre.
Mit dem exponentiellen Anstieg der Treibhausgas-Konzentration steigt auch der Strahlungsantrieb der Sonne. Das führt zu einem weiteren, zeitlich verzögerten, immer schnelleren Anstieg der Temperatur der Erdatmosphäre. Um 2030 dürfte er bei 2 °C gegenüber der vorindustriellen Zeit liegen.
Für die menschengemachten CO2-Emissionen gibt es keine natürlichen CO2-Senken. Das heißt, auch bei einer sofortigen globalen Einstellung sämtlicher Emissionen würde die Temperatur zunächst weiter ansteigen.
Dem begegnen kann man nur mit negativen Emissionen durch künstliche CO2-Senken. Welche Tendenzen in der Klimapolitik zeichnen sich ab?
Der Dozent Wolfgang Müller war im Bundesumweltministerium (BMU) als Referent tätig - auch auf Ebene der EU und der Vereinten Nationen - zuletzt auf den Gebieten Klimaschutz, Umwelt und Energie (nachhaltige Energieversorgung, ökologisches Bauen, Energieeffizienz u. v. m.)
Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative hat er die Förderprogramme des BMU mit auf den Weg gebracht, u. a. den Stromsparcheck für einkommensschwache Haushalte. Zuletzt hat er sich intensiv mit den Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung der Erdatmosphäre beschäftigt.
Weitere Informationen: Porträt des Kursleiters Wolfgang Müller
|
|
Zusatzinformation:
|
Um die Anmeldung unkomplizierter für Sie zu gestalten, können Sie uns auch eine kurze E-Mail schicken.
E-Mail an:
vhs@ba-pankow.berlin.de
mit folgenden Angaben:
• Vorname und Nachname
• Anschrift
• E-Mail-Adresse
• Kursnummer
oder rufen Sie uns an: 030 90 29 51 700
Wichtig: Falls Sie nicht teilnehmen können, bitte Ihre Teilnahme kurz per E-Mail absagen, damit Ihr Platz weiter vergeben werden kann.
Hinweise zum Unterrichtsort und zur barrierearmen Erreichbarkeit erhalten Sie hier.
Teilen Sie uns gern mit, wie wir Sie bei der Kursteilnahme unterstützen können.
Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob der Kurs für Sie passend ist: Wir beraten Sie gern.
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Mueller, Wolfgang
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
3 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Haus der Volkshochschule Pankow, 13187 Berlin, Schulstraße 29, Raum 207 |
Do, 25.09.2025, 18:00 - 20:15 |
|
|
|