Hilfe für Schnellzugriffstasten

Menschen fotografieren

- als Bildungszeitveranstaltung anerkannt -


Kursnummer:
Pa2335H

Volkshochschule:

Pankow

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902951700, Fax.: (030) 902951704, E-Mail: vhs@ba-pankow.berlin.de, http://www.vhspankow.de

Fachliche Beratung:

Frau Theresa Meyer, Tel.: (030) 90295 3824, Fax: (030) 90295 3939, E-Mail: vhs.kultur@ba-pankow.berlin.de

Beschreibung:

In diesem fünftägigen Intensivseminar beschäftigen wir uns mit allen Aspekten der Menschenfotografie.

Zu Beginn des Kurses werden unterschiedliche Herangehensweisen und künstlerische Positionen zum Thema Menschen- und Portraitfotografie vorgestellt. Außerdem besuchen wir eine thematisch passende Fotoausstellung.

Während der Praxistage setzen wir uns in Zweiergruppen fotografisch mit verschiedenen Formen der Porträtfotografie auseinander, wie z.B. dem subjektiven Einzelporträt, inszenierten Gruppenporträts und der Menschenfotografie im urbanen Raum. Dabei lernen wir, das räumliche Umfeld in die Bildwirkung mit einzubeziehen. Die geeignete Lichtführung, der sinnvolle Einsatz der Kameratechnik sowie die Wahl des passenden Kamerastandpunktes werden in praktischen Übungen erprobt. Übungen zu spontanen Porträts auf der Straße helfen, Berührungsängste abzubauen und das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Im Annäherungsprozess zwischen Fotograf und Modell entwickeln Sie bildnerische Ideen, um Ihr Gegenüber in aussagekräftigen Porträts in Szene zu setzen. Darüber hinaus lernen Sie, die gewünschte Bildwirkung durch den gezielten Einsatz von Bildgestaltung in Ihren Portraits zu unterstützen. In einer kursbegleitenden praktischen Hausaufgabe wenden Sie das Gelernte in Ihrem persönlichen Umfeld an. Die Ergebnisse der praktischen Arbeiten werden täglich in der Gruppe präsentiert und diskutiert.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der sichere Umgang mit der Kamera und die Kenntnis grundlegender fotografischer Techniken. Für die Präsentation der entstandenen Fotos entstehen individuelle Kosten für Abzüge.

📌 Der Kurs ist in folgenden Bundesländern als Bildungszeitveranstaltung anerkannt: Berlin
Gern stellen wir Ihnen eine entsprechende Bescheinigung aus.
Zur Beantragung der Anerkennung in weiteren Bundesländern kontaktieren Sie uns bitte.

🔎 Informationen zum Thema Bildungszeit / Bildungsurlaub erhalten Sie hier.


Zusatzinformation:

Zur Anmeldung:

1. Klicken Sie oben auf "In den Warenkorb"

2. Klicken Sie danach auf "Zur Kasse gehen"

3. Buchen Sie den Kurs, indem Sie sich einloggen oder neu registrieren.

Hilfe zur Online-Anmeldung

Oder senden Sie uns das Anmeldeformular zu.

VHS für alle:

  • Hinweise zum Unterrichtsort und zur barrierearmen Erreichbarkeit erhalten Sie hier.
  • Teilen Sie uns gern mit, wie wir Sie bei der Kursteilnahme unterstützen können.
  • Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob der Kurs für Sie passend ist: Wir beraten Sie gern.
Sprachen im Kurs:

Der Kurs findet auf Deutsch statt. Es ist gut, wenn Sie grundlegende Kenntnisse der Sprache haben. Sie können aber auch Fragen in anderen Sprachen stellen, wenn Sie Hilfe brauchen:
  • Your course instructor can answer your questions in English.
  • Votre professeur peut répondre à vos questions en français.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Dangschat, Ebba

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

40 UE

Entgelt:

135.00 EUR

Ermäßigt:

73.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, 10405 Berlin, Prenzlauer Allee 227, Raum 203
Mo, 27.10.2025, 10:00 - 17:00
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, 10405 Berlin, Prenzlauer Allee 227, Raum 101
Di, 28.10.2025, 14:00 - 21:00
Mi, 29.10.2025, 10:00 - 17:00
Do, 30.10.2025, 10:00 - 17:00
Fr, 31.10.2025, 10:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche