Hilfe für Schnellzugriffstasten

Johann Gottlieb Fichte - Lektürekurs Fichtes Reden an die deutsche Nation

Ein Aufruf zum Kampf für Freiheit und Aufklärung und seine heutige Aktualität


Kursnummer:
Nk-B003c

Volkshochschule:

Neukölln

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 902392433, Fax.: 9023953298, E-Mail: vhsinfo@bezirksamt-neukoelln.de, http://www.vhs-neukoelln.de

Fachliche Beratung:

Herr Martin Grafe, Fax: (030) 90239 53298, E-Mail: martin.grafe@bezirksamt-neukoelln.de

Beschreibung:

Der heute etwas vergessene Philosoph Johann Gottlieb Fichte war einer der bedeutendsten Denker des ausgehenden Aufklärungszeitalters - Schlegel betrachtete seine Philosophie, Goethes Dichtung und die Französische Revolution als die drei bedeutendsten Ereignisse der Zeit. Nach der preußischen Niederlage gegen Napoleon hielt er unter dem Eindruck der französischen Besatzung in Berlin, wo er bald der erste Rektor der neugegründeten Universität wurde, seine Reden an die deutsche Nation, in der er die Bürger der zersplitterten deutschen Fürstentümer zur Einheit aufrief. Fichte gilt als einer der Begründer des deutschen Nationalismus. Das ist ihm nach dem 2. Weltkrieg zum Vorwurf gemacht worden. Aber auch Kurt Huber, der Professor, der von den Nazis für seiner Unterstützung der Weißen Rose hingerichtet wurde, berief sich auf Fichtes Reden. Und statt zum gewalttätigen Widerstand gegen die Franzosen ruft Fichte darin auf, den freiheitlichen Geist der Aufklärung zu bewahren und Widerstand zu leisten durch ein deutschlandweites neues Erziehungswesen, das auf Mündigkeit ausgerichtet sein soll.

Unter Anleitung des Philosophen Jonathan Löwer, der Experte in Fragen der Religionsphilosophie ist (in diesem Jahr erscheint bei Matthes & Seitz Berlin von ihm eine Gesamtdarstellung von Kants Gedanken zur Religionsphilosophie) wollen wir gemeinsam die Reden lesen und besprechen, was wir heute, da einmal mehr Despotismus und der Verlust der durch die Aufklärung errungenen Freiheit drohen, aus ihnen lernen können.


Zusatzinformation:

Der Kurs wird als Onlinekurs mittels eines Videokonferenztools in der vhs.cloud durchgeführt. Den Kurscode erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Weitere Informationen zur Anmeldung in der vhs.cloud erhalten Sie auf unserer Homepage unter: https://www.berlin.de/vhs-neukoelln/kurse/onlinekurse/

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Löwer, Jonathan Ivo

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

39 UE

Entgelt:

123.51 EUR

Ermäßigt:

67.16 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
,, online (vhs.cloud)
Sa, 13.09.2025, 18:30 - 20:45
Sa, 20.09.2025, 18:30 - 20:45
Sa, 27.09.2025, 18:30 - 20:45
Sa, 04.10.2025, 18:30 - 20:45
Sa, 11.10.2025, 18:30 - 20:45
Sa, 18.10.2025, 18:30 - 20:45
Sa, 01.11.2025, 18:30 - 20:45
Sa, 08.11.2025, 18:30 - 20:45
Sa, 15.11.2025, 18:30 - 20:45
Sa, 22.11.2025, 18:30 - 20:45
Sa, 29.11.2025, 18:30 - 20:45
Sa, 06.12.2025, 18:30 - 20:45
Sa, 13.12.2025, 18:30 - 20:45
 
Zur Kurssuche