Hilfe für Schnellzugriffstasten

Fahrradtour durch den nördlichen Grunewald

Natur und Geschichte kennenlernen


Kursnummer:
TS104.154H

Volkshochschule:

Tempelhof-Schöneberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902 77-30 00, Fax.: (030) 902 77 -89 44, E-Mail: vhs@ba-ts.berlin.de, https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/

Fachliche Beratung:

Frau Christamaria Kugge, Tel.: 902773000, E-Mail: VHS-Kultur@ba-ts.berlin.de

Beschreibung:

Eiszeit, Wald und Moore - das sind wiederkehrende Themen unserer Radtour zu biologisch und historisch interessanten Punkten im nördlichen Grunewald.
Die wichtigsten Baumarten, Prinzipien naturnaher Waldbewirtschaftung sowie die Folgen der Trinkwasserförderung für die Moore im Grunewald werden vorgestellt. Wir besuchen u.a. die Sandgrube im Jagen 86. Diese durch menschliche Tätigkeit entstandene beeindruckende Landschaftsform ist bis zu 25 m tief und liegt damit teilweise unter dem Horizont des Grundwassers. So kann man hier sehr gut dessen Pegelschwankungen - und indirekt die auch Folgen des Klimawandels - beobachten. Insgesamt wechseln sich dort unterschiedliche Lebensräume ab. Es gibt feuchte Bereiche für Amphibien und trockene für Insekten, insbesondere die sonnenbeschienenen Hänge. Weitere Punkte der Tour sind: Gedenkstätte Gleis 17, Friedhof Grunewald-Forst („Selbstmörderfriedhof“), Bars- und Pechsee, Grunewaldturm, Havelufer, Schildhorn.

Die Fahrradtour hat eine Länge von ca. 17 km und ist auf dem Routenplaner komoot https://www.komoot.de/tour/249639014 dokumentiert, der kostenfrei genutzt werden kann. Ausführliche Sachinformationen finden sich auf https://radtouren.info/noerdlicher-grunewald/.
Es gibt Teilstrecken, auf denen gelaufen werden muss.



Zusatzinformation:

Bitte Fahrrad, Verpflegung, dem Wetter angepasste Kleidung sowie Insekten- und Sonnenschutz mitbringen. Treffpunkt: S Bhf. Grunewald, südöstlicher Ausgang

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Dr. Landsberg-Becher, Johann-Wolfgang

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

6 UE

Entgelt:

12.67 EUR

Ermäßigt:

7.84 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Berlin,, Ort: Siehe Text
So, 21.09.2025, 11:00 - 16:00
 
Zur Kurssuche