Hilfe für Schnellzugriffstasten

Zeitfresser identifizieren: Schluss mit Prokrastination - Onlinekurs/Webinar


Kursnummer:
TK-5752-H-On

Volkshochschule:

Treptow-Köpenick

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90297 4055, Fax.: 90297 4050, E-Mail: VHS.TK@ba-tk.berlin.de, http://www.vhstk.de

Fachliche Beratung:

Frau Ina Tegatz, Tel.: (030) 90297 4066, Fax: (030) 90297 4050, E-Mail: ina.tegatz@ba-tk.berlin.de

Beschreibung:

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten können.

Zum einen liegt der Fokus darauf, Zeitfresser und Störfaktoren in der Arbeit, insbesondere im individuellen Arbeitsstil, zu identifizieren und Strategien an die Hand zu bekommen, wie ein produktiver Umgang damit aussehen könnte. Schwerpunkte liegen hierbei in der Prioritätensetzung und in der Vermittlung von Techniken des modernen Zeitmanagements.
Zum Anderen behandeln wir das Thema Prokrastination, indem die Kursleiterin Ihnen vermittelt, was sich dahinter verbirgt, welchen Nutzen es hat und ? vor allen Dingen ? wie dem ein Ende gesetzt werden kann.

Während des Kurses geben wir Ihren Anliegen und Bedürfnissen viel Raum, um Erfahrungen auszutauschen und im geschützten Rahmen in die Selbsterfahrung zu gehen. Es werden verschiedene Techniken vermittelt und mittels geeigneter Übungen ausprobiert.
Am Ende des Kurses kennen Sie Ihren individuellen Arbeitsstil und wissen, was Sie zukünftig verändern müssen um das Erlernte in ihren Alltag zu integrieren.

Inhaltliche Schwerpunkte:
Theoretische Inhalte:
  • Individuelle Zeitfresser erkennen: Was bringt mich voran, was hält mich auf? Was gibt mir Energie, was raubt diese?
  • Einfluss der Inneren Uhr und effektives Nutzen der individuellen Leistungskurve
  • Prioritäten setzen und Vermittlung von Techniken des modernen Zeitmanagements
  • Was bedeutet der Begriff „Prokrastination“?
  • Warum prokrastiniere ich? Welchen Nutzen hat es für mich und welchen Zweck erfüllt es?
  • Umgang mit Versagensangst


  • Praktische Übungen / Selbsterfahrung:
  • Fassen Sie Ihre Zeitdiebe
  • Übungen zum Thema Abgrenzung
  • Eigene Bedürfnisse erkennen


  • Während der drei Kurstage erfolgt eine sinnvolle Mischung aus Theorie, Austausch zu bisherigen Erfahrungen und praktischen Übungen, um im geschützten Rahmen neue Erfahrungen zu machen und in die Selbstreflexion zu gehen.


    Zusatzinformation:



    Bitte beachten Sie:



    Kursleiter/-in:

    Mann, Diana

    Unterrichtseinheiten (45 Min.):

    24 UE

    Entgelt:

    85.60 EUR

    Ermäßigt:

    46.00 EUR

    Veranstaltungsort/Termin(e):
    Online-Lernplattform, Berlin, www.vhs.cloud, Online-Lernplattform
    Mi, 12.11.2025, 09:00 - 16:00
    Do, 13.11.2025, 09:00 - 16:00
    Fr, 14.11.2025, 09:00 - 16:00
     
    Zur Kurssuche