Hilfe für Schnellzugriffstasten

Die Arbeit mit dem Inneren Kind im Berufsalltag


Kursnummer:
TK-5794-H

Volkshochschule:

Treptow-Köpenick

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90297 4055, Fax.: 90297 4050, E-Mail: VHS.TK@ba-tk.berlin.de, http://www.vhstk.de

Fachliche Beratung:

Frau Ina Tegatz, Tel.: (030) 90297 4066, Fax: (030) 90297 4050, E-Mail: ina.tegatz@ba-tk.berlin.de

Beschreibung:

Entdecken Sie Ihr inneres Kind - ein Schlüssel zu mehr Selbstverständnis, innerer Balance und beruflicher Erfüllung. Der Ansatz der Kursleiterin ist dabei wissenschaftlich orientiert, nicht spirituell oder esoterisch. Nach Vermittlung von ausführlichem theoretischen Input, erlernen die Teilnehmenden, welchen Einfluss ihr individuelles Inneres Kind bei Fragen zur Berufswahl hat bzw. hatte und wie es das Ausüben der Tätigkeit prägt.

Zielsetzung des Kurses:
Ziel des Kurses ist es, Ihnen praktische Werkzeuge und tiefgehende Erkenntnisse an die Hand zu geben, um den Kontakt zu Ihrem inneren Kind zu stärken. Sie lernen, Glaubenssätze aus der Kindheit zu erkennen und aufzulösen, um authentischer, zufriedener und ausgeglichener zu leben und zu arbeiten.

Inhalte im Überblick:
  • Einführung in das Konzept des inneren Kindes - Was braucht es heute und in welchen Situationen zeigt es sich?
  • Erkennen der verschiedenen Arten des inneren Kindes, die in uns stecken (Selbsttest)
  • Verbindung zwischen inneren Anteilen und Berufswahl
  • Beruf im Einklang mit dem inneren Kind: Was kann ich gut? (Erwachsenen-Ich), Was mache ich gerne? (Kind-Ich)
  • Glaubenssätze erkennen und transformieren


Praktische Methoden:
  • Arbeit mit Bodenankern
  • Visualisierungsübungen
  • Meditationen und Fantasiereisen
  • Journaling (Schreibübungen)


Abgesehen von Offenheit für persönliche Reflexion und Bereitschaft zur Selbsterfahrung sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.


Zusatzinformation:



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Mann, Diana

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

24 UE

Entgelt:

85.60 EUR

Ermäßigt:

46.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Mo, 27.10.2025, 09:00 - 16:00
Di, 28.10.2025, 09:00 - 16:00
Mi, 29.10.2025, 09:00 - 16:00
 
Zur Kurssuche