Hilfe für Schnellzugriffstasten

Niederdeutsch/Plattdeutsch kennenlernen - Onlinekurs

Vielfalt Sprache


Kursnummer:
Pa4596H

Volkshochschule:

Pankow

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902951700, Fax.: (030) 902951704, E-Mail: vhs@ba-pankow.berlin.de, http://www.vhspankow.de

Fachliche Beratung:

Frau Diana Stuckatz, Tel.: 030 902951713 (A. Beesk) 030 90295 1703, E-Mail: diana.stuckatz@ba-pankow.berlin.de

Beschreibung:

Die Regionalsprache Niederdeutsch - auch als Plattdeutsch bezeichnet - ist weit mehr als "Moin" und "Tschüss".

Aber was bedeutet eigentlich "Moin"?
Und warum soll "Tschüss" plötzlich plattdeutsch sein?

Diesen und anderen Fragen wollen wir im Kurs nachgehen und uns auf Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart begeben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das niederdeutsche Sprachgebiet umfasst acht Bundesländer. Auch international sind einige Sprachinseln zu finden. Es gibt große regionale Unterschiede sowohl bei Status und Gebrauch als auch bei der Sprache selbst, aber genau diese Vielfalt macht die Beschäftigung mit Niederdeutsch so spannend.

🙋 Die Kursleiterin Ulrike Stern ist Diplom-Kulturwissenschaftlerin und seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald. Vorher arbeitete sie als Dramaturgin der Fritz-Reuter-Bühne am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.

📌 Unter dem Titel "Vielfalt Sprache" laden wir Sie ein, die faszinierende Welt der Sprachen zu entdecken!

In dieser Kurs- und Vortragsreihe stellen wir Ihnen Minderheiten-, Regional- und Weltsprachen vor. Lernen Sie die kulturelle und sprachliche Vielfalt kennen - von bedrohten Sprachen über regionale Dialekte bis hin zu den großen Weltsprachen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, den Klang und die Besonderheiten der verschiedenen Sprachgemeinschaften.

🌍 Alle Angebote der Reihe "Vielfalt Sprache" finden Sie hier. Willkommen!


Zusatzinformation:

Schritte zur Anmeldung
und
zur Kursteilnahme in der Lernplattform vhs.cloud


➥ Zur Anmeldung:

1. Klicken Sie oben auf "In den Warenkorb"

2. Klicken Sie danach auf "Zur Kasse gehen"

3. Buchen Sie den Kurs, indem Sie sich einloggen oder neu registrieren.

Hilfe zur Online-Anmeldung

Oder senden Sie uns das Anmeldeformular zu.

➥ Zur Lernplattform vhs.cloud:

1. Registrieren Sie sich in der Lernplattform vhs.cloud:
Zur Registrierung in der vhs.cloud

2. Treten Sie mit dem Kurscode (siehe Anmeldebestätigung)
Ihrem Kurs bei:
Zum Kursbeitritt in der vhs.cloud

Folgende Technik benötigen Sie: Computer oder Tablet mit Kamera und aktuellem Browser, Headset (alternativ Mikrofon und Lautsprecher).

Onlinekurs



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Stern, Ulrike

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

2 UE

Entgelt:

5.40 EUR

Ermäßigt:

5.40 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS Pankow online, -, -, Lernplattform vhs.cloud
Mo, 27.10.2025, 17:30 - 19:00
 
Zur Kurssuche