Hilfe für Schnellzugriffstasten

Miteinander reden: Interreligiöser Dialog im House of One

Im Rahmen der Veranstaltungreihe "Antisemitismus in Neukölln"


Kursnummer:
Nk-B705c

Volkshochschule:

Neukölln

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 902392433, Fax.: 9023953298, E-Mail: vhsinfo@bezirksamt-neukoelln.de, http://www.vhs-neukoelln.de

Fachliche Beratung:



Beschreibung:

Martin Luthers judenfeindliche Schriften und fanatische "Deutsche Christen" in der NS-Zeit, Hassprediger und Nazikollaborateure ? Religion als Ursache und Rechtfertigung antijüdischer Ressentiments war bereits wiederholt Thema unserer Veranstaltungsreihe.

Am Beispiel des überkonfessionellen Projektes des Berliner "House of One" wollen wir nun erinnern an die gemeinsamen historischen, theologischen und ethischen Wurzeln der drei großen abrahamitischen Glaubensgemeinschaften. Rabbiner Andreas Nachama, Imam Kadir Sanci und Pastorin Marion Gardei stellen vor, wie Religionen Menschen zusammenbringen statt sie zu trennen.

Gastgeber ist die Rixdorfer Brüdergemeine, deren Geschichte gleichermaßen von religiöser Verfolgung und Vertreibung wie Toleranz und Versöhnung geprägt ist.


Zusatzinformation:

Veranstaltungsort: Kirchsaal der Böhmischen Brüdergemeine, Kirchgasse 14, 12043 Berlin

Bitte beachten Sie:

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenfeindliche Äußerungen in Erscheinung treten, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Während der Veranstaltung sind Ton- und Filmaufnahmen nicht gestattet, um die Privatsphäre aller Teilnehmenden zu respektieren.

Es gilt die Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsortes.

Kursleiter/-in:

Holsten, Henning

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

3 UE

Entgelt:

0.00 EUR

Ermäßigt:

0.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Berlin,, Ort siehe Text
So, 12.10.2025, 19:00 - 21:15
 
Zur Kurssuche