Hilfe für Schnellzugriffstasten

Fotoklasse Klaus W. Eisenlohr


Kursnummer:
FK2.285

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600, , E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Herr Peter Lattermann, E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

Das freie fotografische Arbeiten in einer Fotoklasse am Photocentrum der VHS ermöglicht über einen längeren Zeitraum eine vertiefte Auseinandersetzung mit eigenen Positionen. In einer 14-tägigen Taktung arbeitet man an eigenen Inhalten oder findet diese mit anderen in der Gruppe. In einem gemeinsamen Lernprozess werden die individuellen Themen konkretisiert, das Entwickeln einer persönlichen Arbeitsweise gefördert und die Suche nach der passenden Form unterstützt. Dazu wird auch die Auseinandersetzung mit anerkannten künstlerischen Positionen gesucht.
Für die Teilnahme ist das eigenständige fotografische Arbeiten zwischen den Terminen Voraussetzung. Es kann digital oder analog gearbeitet werden. Der Kurs findet fortlaufend statt, der Ein- und Ausstieg ist jeweils nach einer Kurseinheit möglich.

Die Fotoklasse richtet sich an fortgeschrittene Fotografierende, die Anregung und Unterstützung in einer aktiven Gemeinschaft suchen. FotografenInnen, die selbständig an eigenen Themen arbeiten, können in einem dreiwöchigen Turnus ihre laufende Arbeit zur Diskussion stellen. In einer solidarischen Atmosphäre werden die Projektskizzen und ersten Ergebnisse mit konstruktiver Kritik besprochen, mit dem Ziel, die eigene Arbeit voranzubringen und schließlich auch zur Ausstellungsreife zu gelangen. Ein Thema wird nicht vorgegeben, aber es kann auch Unterstützung bei die Themenfindung geben. Beispiele aus der zeitgenössischen Kunst der Fotografie und gelegentlich gemeinsame Ausstellungsbesuche geben weitere Anregungen. Und eine Auseinandersetzung über aktuelle gesellschaftliche oder politische Entwicklungen, und wie diese die eigene Arbeit betreffen, sowie eine gemeinsame Textanalyse sind möglicher Teil der gemeinsamen Arbeit. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Fotografierende, die schon bei Projektgruppen am Photocentrum teilgenommen haben, oder die noch Unterstützung für die freie Arbeit suchen. Ziel ist eine längerfristige offene Arbeit mit der Gelegenheit gemeinsame Ausstellungen zu planen. Die Einschreibung ist offen, nach einer 2-monatigen Probe der gemeinsamen Arbeit werden wir beraten, ob eine längerfristige Teilnahme sinnvoll ist.


Zusatzinformation:

Ihr Kursleiter: Klaus W. Eisenlohr, Studium an der HdK Berlin und Abschluss als Meisterschüler bei Prof. Dieter Appelt. Danach Master of Fine Art in Film, Video and New Media an der School of the Art Institute of Chicago. Kuratiert das Medienfestival Directors Lounge in Berlin Lehrtätigkeiten und Stipendien u.a. in Finnland, USA und Schottland.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Eisenlohr, Klaus W.

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

16 UE

Entgelt:

59.00 EUR

Ermäßigt:

39.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Kunstquartier Bethanien, 10997 Berlin, Mariannenplatz 2, Seminarraum der Fotogalerie Bethanien
Do, 16.10.2025, 18:00 - 21:00
Do, 06.11.2025, 18:00 - 21:00
Do, 27.11.2025, 18:00 - 21:00
Do, 04.12.2025, 18:00 - 21:00
 
Zur Kurssuche