Hilfe für Schnellzugriffstasten

Online: Französisch B2/C1 - Lundi langue et société

Konversation


Kursnummer:
Re4306-F

Volkshochschule:

Reinickendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 030 90294-4800, Fax.: 030 90294-4812, E-Mail: vhs@reinickendorf.berlin.de, http://www.vhs-reinickendorf.de

Fachliche Beratung:

Frau Elena Brandalise, E-Mail: elena.brandalise@reinickendorf.berlin.de

Beschreibung:

Vous avez un bon niveau de français et maitrisez relativement bien la grammaire? Vous aimez discuter de sujets qui vous intéressent ou de l'actualité en France, en Europe et dans le monde?

Ce cours est conçu pour vous! Vos expériences personnelles et réflexions sont les bienvenues puisque parler dans une ambiance amicale est le but de ce cours.

Vous présentez librement votre opinion et perfectionnez votre expression orale et - si besoin - écrite en améliorant votre compréhension orale (radio, vidéo ou balado) et écrite (articles de journaux, textes littéraires ou BD).

Vous avez envie d'échanger avec d'autres en français sur des thèmes que vous ou votre professeure proposerez ? Soyez les bienvenu·e·s! Le matériel sera fourni par la professeure et les sujets de discussion choisis ensemble à l'avance.


Zur Kursleitung:
Ich heiße Sabrine Whitmore. Ich bin in Paris (Frankreich) geboren und Französischmuttersprachlehrerin. Ich unterrichte seit circa 20 Jahren. Seit 10 Jahren wohne ich in Berlin. Ich liebe diese Stadt sehr. Ich studierte in der Universität Cergy-Pontoise und in der Universität Montpellier in Frankreich. 2001 absolvierte ich ein praxisbezogenes Hochschuldiplom als Übersetzerin für den juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich (DESS) und 2007 erlangte ich ein Hochschuldiplom für Französisch als Fremdsprache (Maîtrise). Außer Französisch und Deutsch spreche ich Englisch.
Wenn ich Französisch-Unterricht in den Volkshochschulen gebe, freue ich mich sehr darauf, andere Leute aus verschieden Ländern kennenzulernen und es macht mir Spaß meine Kultur mit ihnen zu teilen.





Zusatzinformation:

Technische Voraussetzungen

Der Kurs wird online über die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen vhs.cloud sowie das Videokonferentsystem zoom durchgeführt.

Sie benötigen

  • einen Computer/Laptop mit Internetzugang
  • einen kostenlosen Zugang zur digitalen Lernplattform vhs.cloud
  • eine aktuelle Version der Internetbrowser Chrome oder Firefox
  • eine Möglichkeit der Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset. Wir empfehlen ein Headset.

Die Nutzung einer Webcam wird ebenfalls empfohlen.

Hier können Sie vorab Ihre technischen Voraussetzungen testen. Der Test beginnt nach Klick auf "Starte Prüfung".

Anmeldung

  1. Bitte melden Sie sich wie gewohnt zum Kurs an der VHS an. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

  2. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Auf dieser finden Sie den Zugangscode für Ihren Online-Kurs in der vhs.cloud.

  3. Bitte registrieren Sie sich anschließend kostenlos auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud als Kursteilnehmer:in. Nutzen Sie dafür bitte dieses Online-Formular. Nähere Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud erhalten Sie hier.

  4. Haben Sie sich erfolgreich als Kursteilnehmer:in in der vhs.cloud registriert, können Sie Ihrem Kurs beitreten, indem Sie Ihren Kurscode (siehe Anmeldebestätigung) angeben. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie hier


Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Whitmore, Sabrine

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

30 UE

Entgelt:

97.50 EUR

Ermäßigt:

51.75 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Fontane-Haus, 13439 Berlin, Königshorster Str. 6, Raum 266; Online, ,, vhs.cloud
Mo, 19.01.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 26.01.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 09.02.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 16.02.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 23.02.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 02.03.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 09.03.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 16.03.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 23.03.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 13.04.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 20.04.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 27.04.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 04.05.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 11.05.2026, 19:15 - 20:45
Mo, 18.05.2026, 19:15 - 20:45
 
Zur Kurssuche