Weggemacht. Republikflucht in der Schönholzer Heide
Stadtführung
|
Kursnummer:
|
Pa1170H
|
|
Volkshochschule:
|
Pankow
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 902951700
Fax.: (030) 902951704
E-Mail:
vhs@ba-pankow.berlin.de,
http://www.vhspankow.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Nicole Mackowiak, Tel.: (030) 90295 1711, Fax: (030) 90295 1704, E-Mail:
nicole.mackowiak@ba-pankow.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Hart an der Grenze fühlten sich die Menschen im Wedding seit dem Bau der Mauer im August 1961. Berlin brach endgültig in zwei Teile. Und was dachten die Menschen auf der anderen Seite? Der eine und die andere dachte an Flucht. An und in den S-Bahn-Anlagen gab es mehrere Fluchtunternehmungen, auch vom Städtischen Friedhof Pankow aus. Einige gelangen, andere nicht. Kennen Sie die Geschichten? Die Stadtführung bezieht das Sowjetische Ehrenmal ein. Es befindet sich in der Schönholzer Heide, die Königin Elisabeth Christine für die Anlage einer Maulbeerplantage erworben hatte.
|
|
Zusatzinformation:
|
Treffpunkt: Wollankstraße Ecke Nordbahnstraße (S-Bahnhof Wollankstraße).
|
|
Bitte beachten Sie:
|
Treffpunkt: Wollankstraße / Ecke Nordbahnstraße (S-Bahnhof Wollankstraße)
|
|
Kursleiter/-in:
|
Dr. Komander, Gerhild
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
4 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Sa, 10.09.2022, 14:00 - 17:00 |
|
|
|