Hilfe für Schnellzugriffstasten
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner vhs
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Projektanträge stellen und Finanzieren - Bildungszeit
Kursnummer:
Li5.07-002H
Volkshochschule:
Lichtenberg
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 902965971
,
Fax.: 9028 7075
,
E-Mail:
vhs@lichtenberg.berlin.de
,
http://www.vhs-lichtenberg.de
Fachliche Beratung:
Herr Andreas Pohnke, Tel.: (030) 90296 5977, Fax: (030) 9028 7075 , E-Mail:
andreas.pohnke@lichtenberg.berlin.de
Beschreibung:
Viele gemeinnützige Organisationen und Initiativen stehen vor der Frage, wie sie Projekte finanzieren können. Mittelakquise bzw. Fundraising kann man lernen: Es gilt, Menschen für das Anliegen der Organisation zu begeistern und sie um finanzielle Unterstützung zu bitten. Nur wenn es gelingt, die Herzen der Menschen zu erreichen, ist es überhaupt möglich, Mittel für einen bestimmten Zweck zu generieren. Doch wie erreichen wir die Herzen der Menschen? Und wie können wir in einem zweiten Schritt ganz konkret um eine Spende bitten? In dem Seminar lernen Sie auf welche Weise dies möglich ist. Theoretische Grundlagen und Berichte aus der Praxis wechseln sich ab mit dem praktischen Erarbeiten eines Fallbeispiels. Ziel ist es, die Grundlagen des Fundraisings zu vermitteln und einen Plan für ein konkretes Projekt zu entwickeln. Eine weitere Möglichkeit stellt das Einwerben von Fördermitteln dar. Doch wie sieht die Struktur der Förderlandschaft aus? Welche Recherchemöglichkeiten gibt es? Was ist bei der Antragstellung zu beachten? Wie geht man am besten vor und welche Methoden haben sich bei der Antragstellung bewährt und was ist bei der Kalkulation der Kosten zu beachten? In diesem Workshop werden all diese Fragen beantwortet. Neben der Vermittlung von Wissen werden Sie vor allem in Gruppenarbeit selbst zum Antragsteller. Sie werden gemeinsam eine Projektidee entwickeln, zentrale Antragsfragen beantworten und eine eigene Kalkulation aufbauen. Gleichzeitig werden sie auch die Position des Gutachters innehaben und die Qualität anderer Projektideen beurteilen.
Zusatzinformation:
Dieser Workshop richtet sich an jene, die bisher keine oder kaum Erfahrungen in der Akquise von Fördermitteln haben.
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Birk, Susanne; Vorhof, Friederike
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
40 UE
Entgelt:
147.00 EUR
Ermäßigt:
75.00 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS Lichtenberg, 10369 Berlin, Paul-Junius-Str. 71, R-204
Mo, 17.10.2022, 09:00 - 16:00
Di, 18.10.2022, 09:00 - 16:00
Mi, 19.10.2022, 09:00 - 16:00
Do, 20.10.2022, 09:00 - 16:00
Fr, 21.10.2022, 09:00 - 16:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button