Schöffenwahl 2023 - Aufgaben, Rechte und Pflichten der Schöff:innen und Jugendschöff:innen und anderer ehrenamtlicher Richter:innen
- Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes -
|
Kursnummer:
|
Li1.02-001H
|
|
Volkshochschule:
|
Lichtenberg
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 902965971,
Fax.: 9028 7075 ,
E-Mail:
vhs@lichtenberg.berlin.de,
http://www.vhs-lichtenberg.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Ingelore Kiersch, Tel.: (030) 90296 5976, Fax: (030) 90296 5979, E-Mail:
Ingelore.kiersch@lichtenberg.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Eine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden 5 Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter:innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede zu anderen ehrenamtlichen Richter:innen. Neben praktischen Hinweisen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie Gerichtseinsatz wird auf die Schutzrechte sowie Entschädigung-, Steuer- und Versicherungsfragen eingegangen.
|
|
Zusatzinformation:
|
Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter:innen im Strafprozess. Ein Seminar in Kooperation mit dem Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Landesverband Brandenburg und Berlin e.V.
Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten!
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Prof. Dr. Uhlmann, Norman
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
4 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Rathaus Lichtenberg, 10365 Berlin, Möllendorffstr. 6, Ratssaal |
Mi, 19.10.2022, 17:30 - 21:00 |
|
|
|