BerlinFinder
Stadtplan
Sprache
Deutsch
English
Français
Italiano
中文
Polski
русский
Türkçe
Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Der Blick auf Natur: Von Pilzen lernen - auch als Bildungszeit buchbar
Kursnummer:
SZ112-020
Volkshochschule:
Steglitz-Zehlendorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 90299 6156
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de
,
www.vhssz.de
Fachliche Beratung:
Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail:
michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
Beschreibung:
Der Blick auf Natur verändert sich permanent und damit auch der Umgang mit ihr und das ästhetische Naturverständnis.
In diesem Kurs wollen wir anhand von Kunst und Literatur erforschen, welche kulturell geprägten Vorstellungen es von Natur gibt. Angefangen bei den Schöpfungserzählungen werden wir Bilder und Ideen von Natur aus verschiedenen Jahrhunderten betrachten, um die eigenen kulturellen Prägungen zu erforschen und neue dazuzulernen.
Ergänzend werden wir in die Natur gehen, waldbaden und uns insbesondere das Zusammenleben der Pilze mit ihren Überlebensstrategien im Ökosystem ansehen. Abschließend besuchen wir zeitgenössische Natur-Kunstprojekte und ordnen gemeinsam die Erfahrungen und Erlebnisse ein.
Über die Kursleiterinnen:
Tamara Pilz-Hunter hat ihren Namen zum Beruf gemacht: Sie ist Pilzsachverständige BUND und Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen. Ihre große Leidenschaft sind die Baumpilze. Sie führt regelmäßig Pilzexkursionen durch.
Nina Wilkens interessiert sich als Kulturwissenschaftlerin für den kulturell geprägten Blick auf Natur und inwieweit Kunst den Blick auf Natur beeinflusst und verändert.
Beide Kursleiterinnen sind Mitglieder der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin- Brandenburg e.V. (PABB)
Zur Kursgebühr kommen Eintrittsgelder für bis zu-zwei Ausstellungsbesuche und Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel hinzu.
Die Veranstaltung ist nach dem Berliner Bildungszeitgesetz [BiZeitG] in der Fassung vom 5.7.2021 (GVBl. S. 849) als Bildungszeit (ehem. Bildungsurlaub) anerkannt. Der Kurs dient der politischen Weiterbildung nach § 10 (6) BiZeitG. Eine Bescheinigung ist erhältlich über service@vhssz.de.
Die Veranstaltung steht auch Interessierten offen, die den Kurs nicht als Bildungszeit belegen möchten oder können.
Stadtführung Führung
Zusatzinformation:
Zum Kursentgelt kommen Eintrittsgelder für bis zu vier Ausstellungsbesuche sowie Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel hinzu.
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Pilz-Hunter, Tamara; Wilkens, Nina
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
30 UE
Entgelt:
116.75 EUR
Ermäßigt:
64.25 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 07a
Mo, 12.05.2025, 10:00 - 15:30
Di, 13.05.2025, 10:00 - 15:30
Mi, 14.05.2025, 10:00 - 15:30
Do, 15.05.2025, 10:00 - 15:30
Fr, 16.05.2025, 10:00 - 15:30
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln