Vielfaltssensibles Empowerment als Methode im Unterricht
Online-Seminar
|
Kursnummer:
|
SE-Fb028F25
|
|
Volkshochschule:
|
Servicezentrum und zentrale Prüfungen
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
fortbildung@vhs-servicezentrum.berlin.de,
,
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Diana Böhmer, E-Mail:
d.boehmer@vhs-servicezentrum.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Der Empowerment Ansatz ist ein vielversprechendes Werkzeug und eine Grundhaltung für die eigene Arbeitspraxis. Im Sinne der (Selbst)Bestärkung beschreibt der Empowerment Ansatz „mutmachende Prozesse der Selbstbemächtigung, in denen Menschen in Situationen des Mangels, der Benachteiligung oder der gesellschaftlichen Ausgrenzung beginnen, ihre Angelegenheiten selbst in die Hand zu nehmen, in denen sie sich ihrer Fähigkeiten bewusstwerden, eigene Kräfte entwickeln und ihre individuellen und kollektiven Ressourcen zu einer selbstbestimmten Lebensführung nutzen lernen.“ (Norbert Herriger)
Diese Fortbildung ordnet den Empowerment Ansatz innerhalb der Diversity Grundlagen ein und reflektiert die vielfältigen Aspekte der Selbstbemächtigung als Methode und Haltung in der Kursleitungs-praxis. Neben theoretischen Grundlagen bietet sie weiterhin die Möglichkeit zum Austausch über praktische Handlungsmöglich-keiten. Außerdem eröffnet dieser Workshop einen Raum zur Selbsterfahrung, um das persönliche Bewusstsein für unsere Mehrfachpositionierungen zu stärken und die eigene Selbst-ermächtigung und Stärkung zu erleben.
Lernziele Nach dieser Fortbildung können Teilnehmende ...
- Empowerment-Ansätze in ihrer Kursleitungspraxis anwenden
- Diversity Grundlagen und Empowerment zusammendenken
- die eigene Selbstwirksamkeit und Selbststärkung erleben
Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Erwachsenenbildung
Kompetenzbereich(e): 2B, 3A
|
|
Zusatzinformation:
|
Diese Fortbildung wird in Zoom X durchgeführt. - Loggen Sie sich nach Möglichkeit mit einem Computer ein, im besten Fall über eine Kabelverbindung
- Wir empfehlen die Browser Chrome oder Firefox
- Sie benötigen ein Headset (oder integrierten Lautsprecher und Mikrofon) und eine Kamera
- Probieren Sie den Link zum Seminar oder den Code zum Kursraum in der vhs.cloud rechtzeitig aus
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie im Vorfeld technische Probleme erkennen (VHS-IT@vhs-servicezentrum.berlin.de)
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Turinsky, Theresia
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
8 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Berlin,, Online - Zoom |
Mi, 18.06.2025, 17:00 - 20:00 |
Mi, 25.06.2025, 17:00 - 20:00 |
|
|
|